Biblio
Export 1523 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
Die ausgegliederte Muse. Budgetausgliederungen von Kulturinstitutionen in Österreich seit 1992. Innsbruck and Wien: StudienVerlalg, 2008, p. 327 S.
, “Der Konvent des Wiener Schottenstiftes im Mittelalter: Prosopgraphische Studien zu einem Professbuch, 1155-1418”, {Universität Wien}, Wien, 2017.
, “Diesmal ist es wirklich anders. Amerikas "Große Rezession" im Spiegel der Geschichte”, in Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, vol. 22, Hamburg: HIS Verlag, 2013, pp. 8–20.
, Das Gegendenkmal. Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur. Bielefeld: Transcript, 2007, p. 362 S.
, Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662. Erster Teil von 1386 bis 1553. Heidelberg: , 1884.
, Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Bd. I: Hochschulen, 1.Teil: Das Hochschulstudium in Preußen und Deutschland 1820–1944. Göttingen: V & R, 1987, p. 303.
, Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Bd. I: Hochschulen, 2.Teil: Wachstum und Differenzierung der deutschen Universitäten 1830–1945. Göttingen: V & R, 1995, p. 572.
, Der Akademikerzyklus. Historische Untersuchung über die Wiederkehr von Überfüllung und Mangel in akademischen Karrieren. Göttingen: V & R, 1990, p. 512.
, “Die Wiener Kreise. Schöpferische Interaktionen in der Wiener Moderne”, in Die Wiener Jahrhundertwende. Einflüsse, Umwelt, Wirkungen, Wien and Köln and Graz: , 1996, pp. 128–143.
, Dynamik der Kreise, Resonanz der Räume. Die schöpferischen Impulse der Wiener Moderne. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2013, p. 281 S.
, “Die Stiftung der Wiener Stadtverwaltung zur 500-Jahr-Feier der Wiener Universität”, Wiener Geschichtsblätter, pp. 399–404, 1965.
, Die Roten Studenten. Dokumente und Erinnerungen 1938–1945. Wien: Europa Verlag, 1976, p. 300 S.
, Die sozialistischen Mittelschüler Österreichs 1918 bis 1938. Wien: ÖBV, 1977, p. 137 S., 24 S. Anhang.
, “Die Emigration Erwin Schrödingers”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 730–733.
, “Der Verzicht auf den Doktorgrad”, DÖV | Die öffentliche Verwaltung. Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, vol. 41, pp. 250–254, 1988.
, "[..] des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig." Die Entziehung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im "Dritten Reich". Göttingen: , 2004, p. 84.
, Die Berufswahl niederösterreichischer Maturanten. Eine Analyse der Berufswünsche und deren Motive, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1953, p. 145 Bl.
, “Die Pfarre Tirol-Meran und ihre Hirten”, Festgabe, dem Hochwürdigen und Wohlgebornen Herrn Herrn Anton Santner […] zu Wohldessen fünfizigjährigem Priester-Jubiläum gewidmet. Zugleich als fünfter Jahrgang der Zeitschrift für Verehrer heiliger Kunst, christlicher Alterthümer und Geschichte. Bozen, pp. 5-66, 1864.
, Der blaue Papagei. Erlebte Medizin, erlebte Welt. [Lebenserinnerungen eines österreichischen Arztes]. Leipzig: Reprintverlag, 1993, p. 242 S.
, Das theologische Universitätsstudium der Frau in Österreich, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1971.
, , Der Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen. Zum Wandel der Berufsperspektiven im Zuge der Hochschulexpansion. München: Saur, 1981, p. 182 S.
, “Der Berufsweg der Studierenden”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 283–328.
, “Die Zukunft der Hochschulen in Deutschland. Was sich aus der Perspektive der Hochschulforschung dazu sagen lässt”, die hochschule, pp. 349–370, 2002.
, “Der Inkor-Rektor. Eine kurze politische Biografie des Paläontologen Othenio Abel (1875–1946) unter besonderer Berücksichtigung seines Wirkens an der Universität Wien”, 2015. [Online]. Available: http://www.academia.edu/6918847/Der_Inkor-Rektor._Eine_kurze_politische_Biografie_des_Pal%C3%A4ontologen_Othenio_Abel_1875_1946_unter_besonderer_Ber%C3%BCcksichtigung_seines_Wirkens_an_der_Universit%C3%A4t_Wien._2014_.
,