Biblio
Export 318 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
“Österreichs Universitäten 1930 bis 1945”, in Kontinuität und Bruch 1938-1945-1955. Beiträge zur österreichischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Wien, München: LIT Verlag, 2004, pp. 69-81.
, ".. Deutscher Abstammung und Muttersprache". Österreichische Hochschulpolitik in der Ersten Republik. Wien and Salzburg: Edition Geyer, 1990, p. 193 S.
, “Österreichs Hochschulen und Universitäten und das NS-Regime”, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1988, pp. 269–282.
, Leerstellen. Zur Topographie der Wehrmachtsjustiz in Wien vor und nach 1945. Wien: Mandelbaum, 2012.
, Fehlende Jahre. Die Orte und das Netzwerk der NS-Militärjustiz in Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2011.
, “Helene Wastl (1896–1948), Eine der ersten Medizinerinnen”, in Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft, Innsbruck: , 2003, pp. 205–212.
, “Klerus und Laienwelt in der Kanzlei der baierischen Herzöge des 15. Jahrhunderts”, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, vol. 29, pp. 239-258, 1966.
, “Die gelehrten Räte. Staat und Juristen in Baiern in der Frühzeit der Rezeption”, Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, vol. 27, pp. 120-189, 1964.
, Wissenstransformationen. Handlungssemantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten. Berlin and New York: de Gruyter, 2002.
, “Vom Wiener Schwarzenbergplatz nach Wolgograd”, in Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte, Wien: , 2005, pp. 147–154.
, “"Das Terrain genauer beschrieben..". Disziplinüberschreitende Zugänge in der Politischen Kulturforschung am Beispiel von Gedächtnis und Identität”, in Demokratie und Kritik – 40 Jahre Politikwissenschaft in Österreich, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004, pp. 351–372.
, Theodor Innitzer und der Anschluss. Österreichs Kirche 1938. Graz u.a.: Verl. Styria, 1988.
, “Johann Rudolf Kutschker”, in Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945, 1983, pp. 422-425.
, “Neubeginn und verfehlte Sachlichkeit. Zur Volkskunde Leopold Schmidts [1912–1981]”, in Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1994, pp. 603–616.
, Die Insel der Seligen. Österreichische Erinnerungen. Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006.
, Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft. Wien: Zsolnay, 2006, p. 174 S.
, “Späte Gerechtigkeit. Kunstprovenienzforschung in Österreich”, Jüdisches Echo, vol. 53, pp. 245–249, 2004.
, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens. Wien: Czernin, 2003, p. 1440 S.
, Der Wiener Kreis. Texte und Bilder zum Logischen Empirismus. Wien: LIT Verlag, 2015.
, Nach dem "Anschluss". Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University. Wien: Mandelbaum, 2012.
, , “Bibliographie studentischer Abschlussarbeiten. Diplomarbeiten und Dissertationen an österreichischen Universitäten aus dem Bereich Kommunikationsgeschichte. Teil 2 (1990/91/92)”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 9, pp. 29–32, 1994.
, “Bibliographie studentischer Abschlussarbeiten. Diplomarbeiten und Dissertationen an österreichischen Universitäten aus dem Bereich Kommunikationsgeschichte”, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, vol. 7, pp. 29–30, 1992.
, “Die Angst des Forschers vor dem Feld”, Zeitschrift für Volkskunde, vol. 77, pp. 51–66, 1981.
, “Ohne Gewähr. Zur Kulturanalyse der Informanten”, in Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse, Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1984, pp. 59–71.
,