Biblio
Export 491 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
Ehrenvorträge zur Feier des 125jährigen Bestandes der Technischen Hochschule in Wien am 7. November 1940. Wien: Technische Hochschule, 1941, p. 51 S.
, “"Ein Hort deutschen Geistes, deutscher Wissenschaft und deutschen Wesens." Schritt für Schritt auf dem Weg in die Barbarei. Österreichs Hochschulen zwischen 1918 und 1945”, Bausteine und Lehrstücke aus der Universitätsgeschichte, vol. 9, pp. 429–444, 1985.
, “Ein ungeliebtes Fach? Die österreichische Französistik”, in "Ein Frühling, dem kein Sommer folgte?" Französisch-österreichische Kulturtrnsfers nach 1945, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1999, pp. 237–248.
, “Ein ungeliebtes Fach? Die österreichische Französistik”, in "Ein Frühling, dem kein Sommer folgte?" Französisch-österreichische Kulturtrnsfers nach 1945, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1999, pp. 237–248.
, “"… ein Vorbild geistiger und menschlicher Integrität", Fritz Brügels Protest gegen antidemokratische, antisemitische und deutschnationale Tendenzen an der Universität Wien 1931”, Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur und Literatur des Exils und Widerstands, vol. 28, pp. 26–33, 2011.
, Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007, p. 327 S.
, ".. eines deutschen akademischen Grades unwürdig". Die Entziehung des Doktortitels an der Philipps-Universität Marburg 1933–1945. Marburg: , 2002, p. 87 S.
, “Einleitung. Was ist und wer treibt Alltagsgeschichte”, in Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1989, pp. 9–47.
, Elfenbeinturm und Barrikade. Schriftsteller zwischen Literatur und Politik [Rede von Siegfried Lenz am 23. Juni 1976 anläßlich seiner Ehrenpromotion im Auditorium Maximum der Universität Hamburg]. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1976, p. 55 S.
, “Elise Richter”, in Totenbuch Theresienstadt. Damit sie nicht vergessen werden (Deportierte aus Österreich), Wien: , 1987, pp. 3–6.
, “Emil Reisch 1863–1933”, in Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache, Mainz: , 1988, pp. 150–151.
, “Endlich darüber reden. Eine Kriegsgeneration erzählt [DVD]”. bm:ukk, Wien, 2007.
, “Engagierte Intellektuelle. Ein selektiver Streifzug durch Theorie und Geschichte einer/s lebendigen Untoten”, malmoe 46, 2009.
, “Entwickelt sich Österreichs Rechtswissenschaft?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 280–309.
, “Entwicklung der Akademikerbeschäftigung 1970–1983”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 16–41.
, “Entwicklung des Akademikerangebotes bis zum Jahr 2000”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 42–59.
, Entwicklung des postsekundären Bildungswesens in Österreich. Wien: , 1981.
, Entwicklung und Lage der weiblichen Lehrkräfte an den wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands. Hrsg. v. Deutschen Akademikerinnenbund. Berlin: Duncker u. Humblot, 1953.
, “Erfahrungen, Erinnerungen und Bewertungen. Österreichisch-jüdische Emigranten in den USA: Ergebnisse der Austrian Heritage Collection-Fragebogenaktion”, in Vom Großvater vertrieben – vom Enkel erforscht? Zivildienst in New York [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 5. Juni bis 13. Oktober 2002], Wien: Jüdisches Museum Wien, 2002, pp. 63–105.
, “Erinnern – Aufklären – Bilden: Von der Aufgabe einer Erinnerungskultur am Beispiel eines Instituts für Judaistik”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 529-538.
, , “Erziehung und Bildung politischer Eliten in der frühen Neuzeit: Probleme und Interpretationen”, in Zur Geschichte des österreichischen Bildungswesens, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1992, pp. 459–470.
, “„Es läuft alles in geordneten Bahnen“. Österreichs Hochschulen und Universitäten und das NS-Regime”, in NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Wien: , 2000.
, “"Es läuft alles in geordneten Bahnen". Österreichs Hochschulen und Universitäten und das NS-Regime”, in NS-Herrschaft in Österreich 1938–1945. Ein Handbuch, Wien: öbv & hpt, 2000, pp. 549–569.
, “Ethics and the Excluded Middle: Karl Menger and Social Science in Interwar Vienna”, Isis, vol. 89, pp. 1–26, 1998.
,