Biblio
Export 488 results:
Author Title [ Type
Filters: First Letter Of Last Name is L [Clear All Filters]
“Erinnern – Aufklären – Bilden: Von der Aufgabe einer Erinnerungskultur am Beispiel eines Instituts für Judaistik”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 529-538.
, “Erfahrungen, Erinnerungen und Bewertungen. Österreichisch-jüdische Emigranten in den USA: Ergebnisse der Austrian Heritage Collection-Fragebogenaktion”, in Vom Großvater vertrieben – vom Enkel erforscht? Zivildienst in New York [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Wien, 5. Juni bis 13. Oktober 2002], Wien: Jüdisches Museum Wien, 2002, pp. 63–105.
, “Entwicklung des Akademikerangebotes bis zum Jahr 2000”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 42–59.
, “Entwicklung der Akademikerbeschäftigung 1970–1983”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 16–41.
, “Entwickelt sich Österreichs Rechtswissenschaft?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 280–309.
, “Emil Reisch 1863–1933”, in Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache, Mainz: , 1988, pp. 150–151.
, “Elise Richter”, in Totenbuch Theresienstadt. Damit sie nicht vergessen werden (Deportierte aus Österreich), Wien: , 1987, pp. 3–6.
, “Einleitung. Was ist und wer treibt Alltagsgeschichte”, in Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1989, pp. 9–47.
, “Ein ungeliebtes Fach? Die österreichische Französistik”, in "Ein Frühling, dem kein Sommer folgte?" Französisch-österreichische Kulturtrnsfers nach 1945, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1999, pp. 237–248.
, “Ein ungeliebtes Fach? Die österreichische Französistik”, in "Ein Frühling, dem kein Sommer folgte?" Französisch-österreichische Kulturtrnsfers nach 1945, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1999, pp. 237–248.
, “Eduard Sueß und die Anfänge des Frauenstudiums an der Universität”, in Von Maimonides bis Einstein. Jüdische Gelehrte und Wissenschaftler in Europa, Aachen: , 2015, pp. 179-202.
, “Edith Saurer. Historikerin und Kämpferin für (Geschlechter-)Demokratie”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 349-354.
, “Edith Saurer. Historikerin und Kämpferin für (Geschlechter-)Demokratie”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 349-354.
, “Die zeitliche Dynamik des Bildungswesens und Widersprüche in der Bildungspolitik”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 229–257.
, “Die Veränderung der Altersstruktur in Österreich seit 1869”, in Geschichte und Ergebnisse der zentralen amtlichen Statistik in Österreich 1829–1979. Festschrift aus Anlaß des 150jährigen Bestehens der zentralen amtlichen Statistik in Österreich, Wien: , 1979, pp. 453–469.
, “Die Psychoanalytiker (Wien 1895–1938)”, in Österreichisch-Jüdisches Geistes- und Kulturleben. Bd. 1, Wien: Literas Universitätsverlag, 1990, pp. 56–65.
, “Die Politik als historische Wissenschaft”, in Die feierliche Installation des Rectors der Wiener Universität für das Studienjahr 1880/81 am 16. October 1880, Wien: Selbstverlag der k.k. Universität, 1880, pp. 17–41.
, “"Die Konformität der Universitäten?" Die Hierarchie der österreichischen Universitäten in der späten Habsburgermonarchie und ihr Einfluss auf die Mobilität der Hochschullehrer”, in 25. Österreichischer Historikertag in St. Pölten 2008, St. Pölten: , 2010, pp. 461–472.
, “Die jüdische Bevölkerung in Österreich der Ersten und der Zweiten Republik”, in "Österreich. 90 Jahre Republik. Beitragsband der Ausstellung im Parlament ", Innsbruck and Wien and Bozen: , 2008, pp. 369–384.
, “Die Imitation der Medizinstudenten”, in Ethnopsychoanalyse, Band 3: Körper, Krankheit und Kultur, Frankfurt am Main: , 1993, pp. 135–143.
, “Die Gründung der Theologischen Fakultät an der Universität Wien (1384)”, in Die Kath.-Theologische Fakultät der Universität Wien 1884-1984. Festschrift zum 600-Jahr-Jubiläum, Berlin: , 1984, pp. 1-18.
, “Die Geschichtswissenschaft im Lichte der Dissertationen der Prager Tschechischen Universität 1882–1939”, in Bildungsgeschichte, Bevölkerungsgeschichte, Gesellschaftsgeschichte in den böhmischen Ländern und in Europa. Festschrift für Jan Havránek zum 60. Geburtstag, Wien: V&G, 1988, pp. 57–70.
, “Die Geschichtswissenschaft im Lichte der Dissertationen der Prager Tschechischen Universität 1882–1939”, in Bildungsgeschichte, Bevölkerungsgeschichte, Gesellschaftsgeschichte in den böhmischen Ländern und in Europa. Festschrift für Jan Havránek zum 60. Geburtstag, Wien: V&G, 1988, pp. 57–70.
, “Die Gegenwart ist die Vergangenheit von morgen”, in Altes Land. Neues Land. Verfolgung, Exil biografische Schreiberfahrung (Erich Fried Symposium 1999), Wien: , 1999, pp. 79–85.
, “Die Bedeutung der Renaissance für die Entwicklung der englischen Dichtung”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1925/26 am 10. November 1925, Wien: , 1925, pp. 47–58.
,