Biblio
Export 293 results:
[ Author
Filters: First Letter Of Last Name is G [Clear All Filters]
Wohin mit uns? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Zukunft. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2009, p. 192 S.
, Wege und Umwege. Studienbiografien aus Österreich. Wien: VfGK, 1982.
, “Was ist Universitätsreform? Eine realistische Standortbestimmung der Karl Franzens Universität Graz im UG 2002”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 487–.
, “Das Institut für Ägyptologie und Afrikanistik im Schnittfeld von Wissenschaft und Politik 1923–1953”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 501–512.
, Hat wissenschaftliche Leistung ein Geschlecht? Aktuelle Beiträge zur Exzellenzdebatte. Wien: Facultas, 2012.
, Kritik des Habitus. Zur Intersektion von Kollektivität und Geschlecht in der akademischen Philosophie. Bielefeld: transcript, 2013, p. 328 S.
, “Anschauungen über Gehirnfunktion”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1902/03 am 27. Oktober 1902, Wien: , 1902, pp. 49–86.
, “Das Studium an den Gymnasien und an der philosophischen Fakultät der Alma mater Rudolphina in der Zeit von 1800 bis zur Revolution 1948”, Universität Wien, Wien, 1981.
, Der Schritt in die Autonomie - Chance und Verpflichtung für die Universität Basel. Rektoratsrede, gehalten an der Jahresfeier der Universität Basel am 24. November 1995. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1995, p. 20 S.
, “Ordnen, gestalten, bewahren. Radikales Ordnungsdenken von deutschen Rechtsintellektuellen der Rechtswissenschaft 1920 bis 1960”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, vol. 59, 2011.
, , “"Was ist ""Die amerikanische Universität"" – und was wollen amerikanische Universitäten sein? Neun ethnographische Aufnahmen und zwei systemische Fragen"”, Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, vol. 16, pp. 380–389, 2010.
, Österreich von Habsburg zu Hitler. Wien: Forum Verlag, 1976, p. 694.
, “Widerstand und Verfolgung von Frauen im NS-Reichsgau Oberdonau”, in Österreichische Nation – Kultur – Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, Wien and Berlin: LIT, 2006, pp. 197–206.
, “Wir zahlen, wir fordern: Kundschaft StudentIn”, in Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen, Wien: Mandelbaum, 2005, p. 223 S.
, Salbei und Opernduft: Reflexionen über Wissenschaft, vol. 22. Studienverlag, 1998.
, “"Transversalität"”, in Psychotherapie, Politik und die Aufgaben der institutionellen Analyse, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976, pp. 39–55.
, Erinnern an das Vergessen. Gedenkstättenpädagogik und Bildungspolitik. Klagenfurt: Kitab, 2012, p. 262 S.
, “Skandinavistik an der Universität Wien”, in Österreichs Beitrag zur Islandforschung, Wien: , 1987, pp. 144–154.
, “Wissenschaftskulturen zwischen Diktatur und Demokratie. Vorüberlegungen zu einer kritischen Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 11–19.
, Studenten im Dritten Reich. Geschichte der deutschen Studentenschaften 1933–1945. Paderborn, Wien [u.a.]: Schöningh, 1995.
, “Nationalsozialistische Wissenschaftler: Ein Kollektivportait”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 149–165.
, “"Ein stetes Sorgenkind für Partei und Staat" Die Studentenschaft 1930 bis 1945”, in Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933–1945. [Bd. 1. Einleitung, allgemeine Aspekte. 1991 | Bd. 2. Philosophische Fakultät, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät. 1991 | Bd. 3. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fa, Berlin: Reimer, 1991, pp. 201–236.
, “Die Vertreibung von Wissenschaftlern aus den deutschen Universitäten 1933–1945”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, vol. 55, pp. 123–186, 2007.
, Studenten im Dritten Reich. Paderborn and Wien: Ferdinand Schöningh, 1995, p. 555 S.
,