Biblio
“Vom Konsistorialarchiv zum Zentralarchiv der Universität Wien. Die Neuorganisation und Erweiterung des Archivs der Universität Wien im 19. Jahrhundert unter der Einflußnahme Theodor von Sickels”, Scrinium, vol. 35, pp. 190–213, 1986.
, “Universitätsgebäude im mittelalterlichen Wien”, Kunst und Sprache, pp. 22–25, 1988.
, “Marginalien zu den Unterrichtsreformen in Österreich 1848-1873”, Mensch – Wissenschaft – Magie. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW), vol. 34-35, pp. 102-113, 2019.
, “Marginalien zu den Unterrichtsreformen in Österreich 1848-1873”, Mensch – Wissenschaft – Magie. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW), vol. 34-35, pp. 102-113, 2019.
, “Zur Lebensgeschichte einiger Wiener Theologen des Mittelalters”, in Paul UIblein, Die Universität Wien im Mittelalter. Beiträge und Forschungen (= Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 11), Wien: , 1999, pp. 315-328.
, “Zur ersten Dotation der Universität Wien”, in Die Universität Wien im Mittelalter. Beiträge und Forschungen (= Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 11), Wien: , 1999, pp. 101-120.
, “Zu den Beziehungen der Wiener Universität zu anderen Universitäten im Mittelalter”, in Paul UIblein, Die Universität Wien im Mittelalter. Beiträge und Forschungen (= Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 11), Wien: , 1999, pp. 123-142.
, “Wissenschaftliche Einrichtungen und ihre Archive in Österreich. Rolle, Aufgaben und Perspektiven”, in Beiträge zur Geschichte und Entwicklung der mitteleuropäischen Universitätsarchive, Budapest: , 2000, pp. 19–32.
, “Wissen für den Hof. Die Universität Wien und der Hof der österreichischen Herzoge im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert”, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert, Wien and München: , 2010, pp. 37–51.
, “Universität 1884 – Neues Haus mit neuen Weichenstellungen. Die Universität Wien in den Herausforderungen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts”, in 100 Jahre Universität am Ring. Wissenschaft und Forschung an der Universität Wien seit 1884, Wien: , 1986, pp. 9–26.
, “Universitas. Wissenschaftsgeschichte zwischen Institutionen und Interessen”, in Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2012, pp. 17–36.
, “Tore der Erinnerung”, in Historie und Geist. Universitätscampus Wien (2 Bände), Wien: , 1998, pp. 165–184.
, “Tore der Erinnerung”, in Historie und Geist. Universitätscampus Wien (2 Bände), Wien: , 1998, pp. 165–184.
, “Relikte aus dem Mittelalter: Die "Akademischen Nationen" im Rahmen der neuzeitlichen Universitätsgeschichte. Mit einem Exkurs zur Natio Hungarica Universitatis Vindobonensis”, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010, pp. 11–32.
, “Promotion und Adelsverleihung im frühneuzeitlichen Österreich. Zur Nobilitierungspraxis der Wiener Philosophischen Fakultät im 17. und 18. Jahrhundert”, in Examen, Titel, Promotion. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen 13.–21. Jh., Basel: Schwabe Verlag, 2007, pp. 575–624.
, “Prolog: Zum Primat der Wissenschaftsgeschichte”, in Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2012, pp. 7–10.
, “Johannes von Gmunden. Seine Tätigkeit an der Universität Wien”, in Paul UIblein, Die Universität Wien im Mittelalter. Beiträge und Forschungen (= Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 11), Wien: , 1999, pp. 349-398.
, “Johann Stadel von Rußbach. Ein Klosterneuburger Chorherr an der Wiener Universität”, in Die Universität Wien im Mittelalter. Beiträge und Forschungen (= Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 11), Wien: , 1999, pp. 207-232.
, “Humanist und Naturwissenschafter? Bernhard Perger zwischen Kanzleihumanismus, griechischer Philologie und dem Erbe Georgs von Peuerbach”, in Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert, Göttingen: V & R unipress Vienna University Press, 2012.
, “Die Wiener Medizinische Fakultät und das Allgemeine Krankenhaus”, in Universitätscampus, vol. Band 1: Historie und Geist, Wien: , 1998, pp. 7-35.
, “Die Akademischen Nationen an der Universität Wien”, in Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte, 16. bis 19. Jahrhundert, Wien: , 1993, pp. 15–39.
, “Der Nachlass Paul Uibleins – eine bedeutende Quelle zur Erforschung der Frühgeschichte der Universität Wien. Ein Werkstattbericht”, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren, Wien: , 2010, pp. 213–219.
, “Das Archiv der Universität Wien”, in Archivpraxis und Historische Forschung. Mitteleuropäische Universitäts- und Hochschularchive, Schriftenreihe des Universitätsarchivs Universität Wien 6th ed., Wien: , 1992.
, “Das Archiv der Universität Wien”, in Archivpraxis und Historische Forschung. Mitteleuropäische Universitäts- und Hochschularchive, Schriftenreihe des Universitätsarchivs Universität Wien 6th ed., Wien: , 1992.
, “Das "Antlitz" der Wiener Philosophischen Fakultät in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Struktur und personelle Erneuerung”, in Eduard Suess. und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezession, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2009, pp. 67–102.
,