Josef Pletz, Dr. theol.
Professor für Dogmatik, Domherr und Domdechant bei St. Stephan
Functions
Rector | 1834/35 |
- Roman Catholic Theology
- Dogmatics
- Faculty of Catholic Theology
Josef Pletz studierte ab 1808 Theologie an der Universität Wien und wurde 1812 zum Priester geweiht. Pletz übernahm zunächst die Funktion des Studienpräfekten, ab 1813 des Direktors des Wiener Priesterseminars. An der Universität Wien wurde er 1823 zum Professor der Dogmatik und später zum Praeses der theologischen Fakultät und Direktor der theologischen Studien ernannt. Seit 1830 war Pletz zudem Domdechant von St. Stephan und seit 1832 Referent bei der k. k. Studienhofkommission. Am 16. November 1834 zum Rektor der Universität Wien für das Studienjahr 1834/35 gewählt.
Josef Pletz fungierte daneben als Fürst-Erzbischöflicher Konsistorialrat und Konsistorial-Examinator aus der Dogmatik und Paraphrase und wurde 1836 Hof- und Burgpfarrer, wodurch er auch als Beichtvater von Kaiser Ferdinand I., Erzherzog Franz Karl sowie als Religionslehrer Franz Josephs wirkte.
Zuletzt aktualisiert am 12/27/17