Suche
The search found 2181 results in 0.054 seconds.
Search results
-
Renaissance-Humanismus an der Universität Wien
Über das Projekt
In dieser wechselvollen Geschichte begegnet man mitunter vertrauten, ja vielfach selbstverständlichen Bildern und Begriffen, die oft eine durch Jahrhunderte bestehende Kontinuität suggerieren. In Wahrheit ist in den meisten Bereichen ein gravierender Wandel eingetreten, wenn sich auch andererseits erstaunliches Beharrungsvermögen und Traditionalismus erkennen lassen.
Die Website zur über 650-jährigen Geschichte der Universität Wien bietet mit hypertextuell vernetzten Inhalten unterschiedlichste Zugänge zu dieser Geschichte auf dem aktuellen Stand der historischen Forschung.
Sie ist ein Projekt der universitären Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen unter redaktioneller Leitung des Archivs der Universität Wien in Kooperation mit dem Forum ‚Zeitgeschichte der Universität Wien‘‘.
Veröffentlichungsveranstaltung
Die Präsentation und Diskussion der Webapplikation fand am 23. April 2015, 17-20h, im Rahmen eines geführten und web-basierten Rundgangs durch das Archiv der Universität Wien (Festsaal, Postgasse 9, 1010 Wien) statt. Neben einer Auswahl an historischen Originalobjekten und -dokumenten wurde die Informationsplattform anhand der Thematiken sowie über die zeit- und raumorientierten Zugänge vorgestellt. Ein Bericht dazu erschien im uni:view-Online-Magazin der Universität Wien: Per Mausklick durch die Geschichte der Universität Wien.
Texte und Fotos zur Veröffentlichungsveranstaltung im Digital Asset Management System der Universität Wien:
http://phaidra.univie.ac.at/o:458960-
Der „Lateinische Krieg“
1513–1514 -
Die vierbändige Festschrift „650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert“, 2015
-
Das Akademische Kolleg
1624–1655 -
Mitglieder des II. Chemischen Laboratoriums zwischen 1910 und 1915, aufgenommen in der Loggia des 1. Chemischen Instituts („Alte Chemie“), Währinger Straße 10
-
Die Akademische Legion 1848
1848 -
Über „Fossen“ und „Partekenfresser“
15th Cent.–16th Cent. -
Die Sommerhochschule der Universität Wien
1949–1969 -
Die „Pragmatische Sanktion“ (1623)
1623 -
Von der Serologie zur Bluttransfusion
1901–21th Cent. -
Die Gründungsurkunden (Stiftbriefe) der Universität Wien
12th.3.1365 -
100 Jahre Jus-Studium für Frauen
1919–21th Cent. -
Die „Laboratoriumspest“ in Wien
1898 -
Die Leitung der Universität vom 14. bis zum 19. Jahrhundert
1365–19th Cent. -
Studierende und Lehrende als politische Akteur*innen im 19. und 20. Jahrhundert
1848–2009 -
NIG | Das Neue Institutsgebäude
1951–2015 -
Physik in Wien im 19. Jahrhundert
1850–1915 -
Innovation durch Grundlagenforschung
19th Cent.–21th Cent. -
Organisatorische Strukturen im historischen Wandel 11 Topics
- 1