1802 |
Aufhebung des Studienkonsesses. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1807 |
Gründung des Operateursinstitut an der medizinischen Fakultät |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1817 |
Verpflichtung der Doktoren, sich in ihre jeweilige Fakultät einzuschreiben. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1829 |
Erweiterungsbau der Universitätsbibliothek eröffnet |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1838 |
Reform der Akademischen Nationen (Österreichische, Slawische, Ungarische, Italienisch-illyrische Nation). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1848 |
Studentenpetition (12. März 1848, Forderung der Lehr- und Lernfreiheit) und Gründung der Akademischen Legion. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1849 |
Ausgliederung der Akademischen Nationen aus dem Verband der Universität. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1849 |
Errichtung von Doktorenkollegien (für „doctores non legentes“) und Professorenkollegien an jeder Fakultät (Umbau zu einer Ordinarienuniversität) |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1849 |
Aufwertung der Philosophischen Fakultät durch Verlegung von zwei Jahrgängen an die nunmehr achtklassigen Gymnasien. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1854 |
Gründung des Histologisch-embryologischen Instituts |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1854 |
Erster Entwurf für ein neues Universitätsgebäude (Sicardsburg, van der Nüll) |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1857 |
Zweiter Entwurf für ein Universitätsgebäude (Sicardsburg, von der Nüll) |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1858 |
Gründung der Sommerhochschule. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1865 |
Feier des 500-Jahr-Jubiläums unter Rektor Josef Hyrtl, Professor der Anatomie. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1867 |
Anton von Hye legt sieben Standortprojekte für die Universität vor |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1868 |
Der Architekt Heinrich von Ferstel tritt dem Baukomitee für das neue Universitätsgebäude bei |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1870 |
K. Franz Joseph verfügt den Bau des neuen Hauptgebäudes am ehemaligen Paradeplatz |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1872 |
Vollendung des Ersten Chemischen Institutsgebäudes (Architekt: Heinrich von Ferstel). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1872 |
Eröffnung der „Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus“ (Hohe Warte 38). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1873 |
Folgen des UOG 1873; Ausgliederung der Doktorenkollegien, Akademischer Senat statt Konsistorium, Zuständigkeit des Universitätskanzlers auf die Theologische Fakultät beschränkt, Wahl zu akademischen Würden unabhängig von der Konfession. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1873 |
Baubeginn für das neue Hauptgebäude |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1878 |
Zulassung von Frauen als Hospitantinnen (Gasthörerinnen ohne Möglichkeit eines Studienabschlusses) |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1883 |
Eröffnung der Universitätssternwarte beim Türkenschanzpark |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1884 |
Eröffnung des neuen Hauptgebäudes an der Ringstraße (Architekt Heinrich von Ferstel, gest. 1883) |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1888 |
Anatomisches Institutsgebäude (Währingerstraße 13) eröffnet. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1892 |
Errichtung der Mensa academica |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1895 |
Beginn der Volkstümliche Universitätsvorträgen |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1897 |
Krawalle in Folge der Badenischen Sprachenverordnung: deutsch-nationale Studenten ziehen sich in die Universität zurück, Sturm durch die Polizei. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1897 |
Zulassung von Frauen als ordentliche Hörerinnen an der Philosophischen Fakultät |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1897 |
Gabriele Possaner v. Ehrenthal wird als erster Frau an der Universität Wien ein Doktorgrad (Medizin) verliehen |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|