|
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 3 |
abgeklärt |
|
Herbert Posch |
|
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 2 |
abgeklärt |
|
Herbert Posch |
|
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Detailansicht 1 |
abgeklärt |
|
Herbert Posch |
|
Denkmal für Ausgegrenzte, Emigrierte und Ermordete des Kunsthistorischen Instituts am Campus der Universität Wien, Gesamtansicht Tisch |
abgeklärt |
|
Herbert Posch |
|
DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien, Ansicht durch ehemalige Thora-Nische |
abgeklärt |
Privatarchiv Minna Antova |
Minna Antova |
|
DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien, Bodenansicht |
abgeklärt |
Privatarchiv Minna Antova |
Minna Antova |
|
DENK-MAL Marpe Lanefesch am Campus der Universität Wien, Innenansicht |
abgeklärt |
Privatarchiv Minna Antova |
Minna Antova |
|
Ehemaliges Jüdisches Bethaus im alten Allgemeinen Krankenhaus Wien, Außenansicht Transformatorenstation mit Gedenktafel von 1991 |
abgeklärt |
Privatarchiv Jalil Saber-Zaimian |
Martina Pippal |
|
Ehemaliges Jüdisches Bethaus im alten Allgemeinen Krankenhaus Wien, Grundriss Transformatorenstation, 1971 |
abgeklärt |
Privatarchiv Minna Antova |
|
|
Jüdisches Bethaus von Max Fleischer im alten Allgemeinen Krankenhaus Wien, Grundriss 1903 |
abgeklärt |
|
Max Fleischer |
|
Jüdisches Bethaus von Max Fleischer im alten Allgemeinen Krankenhaus Wien, Innenansicht 1903 |
abgeklärt |
|
|
|
Jüdisches Bethaus von Max Fleischer im alten Allgemeinen Krankenhaus Wien, Außenansicht 1903 |
abgeklärt |
|
|
|
„Der Muse reichtʼs“, Kunstprojekt von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien, Gesamtansicht |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Hertha Hurnaus |
|
Clemens Freiherr von Pirquet mit seinen Mitarbeitern im Hörsaal der Kinderklinik Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Elfriede Hanak-Broneder, Wien |
|
Clemens Pirquet (1874–1929), Kinderheilkunde |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Marianne Escherich |
|
Eugen Ritter von Böhm-Bawerk (1851–1914), Politische Ökonomie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
August Steininger |
|
Moritz Schlick (1882–1936), Philosophie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Theo Bauer, Wien XIV. |
|
Guido Holzknecht (1872–1931), Medizinische Radiologie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Fotostudio Helmreich, Wien I. |
|
Sigmund Freud (1856–1939), Psychoanalyse |
abgeklärt |
Christie's / wikimedia.commons |
Max Halberstadt |
|
Theodor von Sickel (1826–1908), Geschichte |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Steininger, August, Druck: Blechinger & Leykauf, Wien |
|
Karl von Czyhlarz (1833–1914), Römisches Recht |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
106.I.3844 |
|
Vatroslav Ritter von Jagic (1838–1923), Slawistik |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
I. Harbanyi, Wien |
|
Josef Maximilian Petzval (1807–1891), Mathematik, Physik |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Rudolf Wegscheider (1859–1935), Chemie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Theo Bauer, Wien XIV |