|
Organigramm „Aufbau der örtlichen Sachwalterschaft“ |
abgeklärt |
|
|
|
Vorlesung an der medizinischen Fakultät |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Elfriede Hanak-Broneder, Wien |
|
Szepter des Rektors der Universität Wien (1558) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Denkmal zur Erinnerung an die Ermordung von Moritz Schlick 1936 |
abgeklärt |
Privatarchiv Herbert Posch, Wien |
Herbert Posch |
|
Inschrift zur Erinnerung an die Ermordung Moritz Schlicks 1936 auf der Philosophenstiege der Universität Wien, errichtet 1993 |
abgeklärt |
Privatarchiv Herbert Posch, Wien |
Herbert Posch |
|
„Kontroverse Siegfriedskopf“, Neugestaltung im Arkadenhof 2006 |
abgeklärt |
Privatarchiv Bele Marx & Gilles Mussard, Wien |
Bele Marx & Gilles Mussard |
|
Der „Siegfriedskopf“ in der Aula der Universität Wien, kurz nach der Aufstellung |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Theo Bauer, Wien 14 |
|
Das Rassenbiologische Institut im |
abgeklärt |
|
Foto: Katharina Kniefacz |
|
Kurt Horeischy (1913–1945), Chemie |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien, 1941 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |
|
Studenten der Fachschaft Evangelische Theologie vor dem mit Hakenkreuzfahnen beflaggten Fakultätsgebäude Liebiggasse 5 (März 1938) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Die durch Bombenschäden zerstörte „Juristenstiege“ im Hauptgebäude der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Porträt von Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien 1938–1943 vor einem Vorhang mit Hakenkreuzornamenten (Gesamtbild) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Ekke Ozlberger |
|
Porträt von Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien (1938–1943) vor einem Vorhang mit Hakenkreuzornamenten (Ausschnitt) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Ekke Ozlberger |
|
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto Meyer, Wien VI |
|
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto Meyer, Wien VI |
|
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto Meyer, Wien VI |
|
Universität Wien – Hauptgebäude, Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Universität Wien – Hauptgebäude; Bombenschäden |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Vertriebene Studierende und Lehrende 1938 |
abgeklärt |
|
|
|
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Außenansicht |
abgeklärt |
Privatarchiv Herbert Posch, Wien |
Foto Herbert Posch, Wien |
|
1962 NIG | Neues Institutsgebäude, Hörsaal 1 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |
|
1962 NIG | Neues Institutsgebäude, Stiegenaufgang mit der Bestimmung des Staatsgrundgesetztes von 1867 „Wissenschaft und ihre Lehre ist frei“ |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |
|
1962 NIG | Neues Institutsgebäude, Gang |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |