|
Orientierungsplan UZA II |
abgeklärt |
Universität Wien, Department für Ernährungswissenschaften |
|
|
Haupteingang zum UZA II (Pharmaziezentrum und Geozentrum) |
abgeklärt |
Universität Wien, Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
|
Botanischer Garten, Hostʼscher Garten mit pannonischer Pflanze |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Botanischer Garten |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Department für Botanik im Botanischen Garten, Rennweg 14 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
Betriebswirtschaftliches Zentrum BWZ, Brünnerstraße 72 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Peter Kubelka |
|
Franz-Klein-Gasse 1 (Archäologie-Zentrum) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Gebäude der Katholisch-Theologischen und Evangelisch-Theologischen Fakultäten, Schenkenstraße 8–10 |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, USZ I mit Sportanlage |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Peter Kubelka |
|
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, USZ II mit Sportanlage |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Peter Kubelka |
|
Atominstitut der TU Wien im Prater |
abgeklärt |
Technische Universität Wien |
|
|
Hofburg – Michaelertrakt, Sitz des Instituts für Theaterwissenschaft |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Peter M. Kubelka, Wien XIV. |
|
Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien, Sensengasse 2 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Universitätssportinstitut (USI) Auf der Schmelz |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Peter Kubelka |
|
Das Gebäude der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Liebiggasse 5 |
abgeklärt |
Universität Wien, Fakultät für Psychologie |
|
|
Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Wien, Währinger Straße 38 (Zweites Chemisches Institutsgebäude) |
abgeklärt |
|
Dr. Bernd Gross |
|
Das Gebäude der Fakultät für Physik der Universität Wien, Boltzmanngasse 5 |
abgeklärt |
|
Dr. Bernd Gross |
|
Areal „Neue Kliniken“: Karel Frederik Wenckebach (1864–1940; Spezielle Medizinische Pathologie und Therapie) bei einer Untersuchung eines Patienten im Hörsaal der I. Medizinischen Klinik |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Elfriede Hanak-Broneder, Wien |
|
Areal „Neue Kliniken“: Klinik Wenckebach (I. Medizinische Universitätsklinik) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto-Kunstwerkstätte Martin & Mayer (1060, Sandwirtgasse 2) |
|
Areal „Neue Kliniken“: Klinik Wagner-Jauregg (auch: Psychiatrische Klinik) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto-Kunstwerkstätte Martin & Mayer (1060, Sandwirtgasse 2) |
|
Areal „Neue Kliniken“: Kinderklinik Pirquet (Universitäts-Kinderklinik) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto-Kunstwerkstätte Martin & Mayer (1060, Sandwirtgasse 2) |
|
Entwurf für den Neubau einer Universitätsbibliothek von Otto Wagner |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Otto Wagner |
|
Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Botanisches Museum der k. k. Universität Wien im Botanischen Garten, 1890 |
abgeklärt |
|
|