|
Mitglieder des II. Chemischen Laboratoriums zwischen 1910 und 1915, aufgenommen in der Loggia des 1. Chemischen Instituts („Alte Chemie“), Währinger Straße 10 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Plan von Heinrich von Ferstel, Das Chemische Institutsgebäude, Hauptfassade |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
Heinrich von Ferstel |
|
Laboratorium des Neurologischen Instituts in Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Institut für Radiumforschung – Österreichische Akademie der Wissenschaften |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Hörsaal D im Hof 10 des Campus der Universität Wien, ehem. „Pathologie-Hörsaal“ |
abgeklärt |
Universität Wien, Veranstaltungsmanagement |
|
|
Stöckelgebäude im Hof 1 des Alten Allgemeines Krankenhaus – Vogelansicht |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Der Eingang zum ehemaligen Universitätshaus (Domus antiqua)/„Alte Burse“, Sonnenfelsgasse 19 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Gerson Wolf (1823–1892) |
abgeklärt |
|
|
|
Josephinum (Medizinisch-chirurgische Militärakademie) in der Währingerstraße (heute: Institut für die Geschichte der Medizin) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Ehrenmedaille der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Silbernes Ehrenzeichen der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Ehrenzeichen der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Denkmal für Nikolaus Joseph von Jacquin (1727–1817) im Arkadenhof der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens durch Prorektor Karl R. Wernhart an Rektor Eduard Schmidt |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Denkmalsgruppe für Gerard van Swieten (Mitte), Nikolaus Freiherr von Jacquin und Jan Ingen-Housz im Arkadenhof der Universität Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Albin Kobé, Wien |
|
Die Professoren der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien, 1924 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Huldigung an Jacquin |
abgeklärt |
Österreichische Galerie Belvedere |
Johann Knapp |
|
Marianne Hainisch |
abgeklärt |
Österreichisches Volkshochschularchiv |
|
|
Marianne Hainisch |
abgeklärt |
Österreichisches Volkshochschularchiv |
|
|
Henry Hallett Dale |
abgeklärt |
Wellcome Library, London |
|
|
Henry Hallett Dale |
abgeklärt |
Wellcome Library, London |
|
|
Kenneth Arrow |
abgeklärt |
Stanford News Service |
Linda A. Cicero / Stanford News Service |
|
Kenneth Arrow |
abgeklärt |
Stanford News Service |
Linda A. Cicero / Stanford News Service |
|
Graduation of Gabriele Possanner, 2 April 1897; The validation of her Swiss doctorate was the first graduation of a woman at the University of Vienna. |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|