Bilder

Bild Abklärung Urheberrecht Bestandgeber Urheber
Memorial group for Gerard van Swieten (center), Nikolaus Freiherr von Jacquin and Jan Ingen-Housz in the arcade courtyard of the University of Vienna abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Albin Kobé, Wien
Allegory for the quincentenary 1865: The patrons and most famous teachers of the University of Vienna abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Carl Swoboda
Gerard van Swieten (1700–1772), Medicine abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Emperor Franz I Stephan and his collection directors Duval, Baillon, Marcy and van Swieten abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Gerard van Swieten (1700–1772), Medicine abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Bildnis: Franz Xaver Messerschmidt; Heliogravur: J. Haid; Druck: k.k. Hof- u. Staatsdruckerei, Wien
Gerard van Swieten (1700–1772), Medizin abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Allegorie zur Fünfhundertjahrfeier 1865: Die Förderer und berühmtesten Lehrer der Universität Wien abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Carl Swoboda
Kaiser Franz I. Stephan im Kreise der Sammlungsdirektoren Duval, Baillon, Marcy und van Swieten abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Gerard van Swieten (1700–1772), Medizin abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Bildnis: Franz Xaver Messerschmidt; Heliogravur: J. Haid; Druck: k.k. Hof- u. Staatsdruckerei, Wien
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022) abgeklärt Markus Korenjak
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022) abgeklärt Markus Korenjak
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022) abgeklärt Markus Korenjak
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022) abgeklärt Markus Korenjak
Iris Andraschek vor dem von ihr konzipierten „Wenn Namen leuchten“, Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden, 2022 abgeklärt Markus Korenjak
Monument to History Students and Teachers Expelled under National Socialism (“When Names Shine”, Iris Andraschek, 2022) abgeklärt Markus Korenjak
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022) abgeklärt Markus Korenjak
Medaille von Alfred von Arneth zum 50jährigen Dienstjubiläum 1890 abgeklärt Archiv der Universität Wien
Christina Lutter, Austrian History abgeklärt Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Christina Lutter, Österreichische Geschichte abgeklärt Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Richard Wettstein (1863–1931), Botany abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Fritz Schilling, Wien
Richard Wettstein (1863–1931), Botanik abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Fritz Schilling, Wien
Wettbewerbsentwurf für das „Denkmal für die im NS vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden“ von Iris Andraschek, Juni 2021 abgeklärt Universität Wien Iris andraschek
KI Portrait Demo abgeklärt
KI Personenportrait nicht abgeklärt

Pages