Bilder

Bild Abklärung Urheberrecht Bestandgeber Urheber
Hofburg – Michaelertrakt, Sitz des Instituts für Theaterwissenschaft abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Peter M. Kubelka, Wien XIV.
Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien, Sensengasse 2 abgeklärt Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien Katharina Kniefacz
Universitätssportinstitut (USI) Auf der Schmelz abgeklärt Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit Peter Kubelka
Das Gebäude der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Liebiggasse 5 abgeklärt Universität Wien, Fakultät für Psychologie
Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Wien, Währinger Straße 38 (Zweites Chemisches Institutsgebäude) abgeklärt Dr. Bernd Gross
Das Gebäude der Fakultät für Physik der Universität Wien, Boltzmanngasse 5 abgeklärt Dr. Bernd Gross
Areal „Neue Kliniken“: Karel Frederik Wenckebach (1864–1940; Spezielle Medizinische Pathologie und Therapie) bei einer Untersuchung eines Patienten im Hörsaal der I. Medizinischen Klinik abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Elfriede Hanak-Broneder, Wien
Areal „Neue Kliniken“: Klinik Wenckebach (I. Medizinische Universitätsklinik) abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Foto-Kunstwerkstätte Martin & Mayer (1060, Sandwirtgasse 2)
Areal „Neue Kliniken“: Klinik Wagner-Jauregg (auch: Psychiatrische Klinik) abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Foto-Kunstwerkstätte Martin & Mayer (1060, Sandwirtgasse 2)
Areal „Neue Kliniken“: Kinderklinik Pirquet (Universitäts-Kinderklinik) abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Foto-Kunstwerkstätte Martin & Mayer (1060, Sandwirtgasse 2)
Entwurf für den Neubau einer Universitätsbibliothek von Otto Wagner abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Otto Wagner
Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15 abgeklärt Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien Katharina Kniefacz
Botanisches Museum der k. k. Universität Wien im Botanischen Garten, 1890 abgeklärt
Hans Horst Meyer (1853–1939) im Kreise seiner Mitarbeiter im pharmakologischen Institut abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv Elfriede Hanak-Broneder, Wien
Mitglieder des II. Chemischen Laboratoriums zwischen 1910 und 1915, aufgenommen in der Loggia des 1. Chemischen Instituts („Alte Chemie“), Währinger Straße 10 abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Plan von Heinrich von Ferstel, Das Chemische Institutsgebäude, Hauptfassade abgeklärt Archiv der Universität Wien Heinrich von Ferstel
Laboratorium des Neurologischen Instituts in Wien abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Institut für Radiumforschung – Österreichische Akademie der Wissenschaften abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Hörsaal D im Hof 10 des Campus der Universität Wien, ehem. „Pathologie-Hörsaal“ abgeklärt Universität Wien, Veranstaltungsmanagement
Stöckelgebäude im Hof 1 des Alten Allgemeines Krankenhaus – Vogelansicht abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Der Eingang zum ehemaligen Universitätshaus (Domus antiqua)/„Alte Burse“, Sonnenfelsgasse 19 abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Gerson Wolf (1823–1892) abgeklärt
Josephinum (Medizinisch-chirurgische Militärakademie) in der Währingerstraße (heute: Institut für die Geschichte der Medizin) abgeklärt Archiv der Universität Wien, Bildarchiv
Ehrenmedaille der Universität Wien abgeklärt Archiv der Universität Wien

Pages