|
Rektor Eduard Pernkopf am Rednerpult bei einer akademischen Feier während der NS-Zeit |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto Robert Schneider, Wien IX. |
|
Pope Urban V. grants consent to the establishment of the University of Vienna (“Päpstlicher Stiftbrief”), 1365 |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien |
|
|
Duke Rudolf IV kneeling with the Austrian Binding Shield |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Oldest Great Seal of the University of Vienna (“Sigillum Magnum”, 1365) |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Entree of the Department of Hygiene, Kinderspitalgasse 15 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Members of the mathematical-natural history class of the Imperial Academy of Sciences in Vienna |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Monument of Joseph Johann von Littrow (1781–1840) in the arcaded court yard of the University of Vienna (sculptor: Hans Bitterlich, 1892) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Monument of Karl Ludwig von Littrow (1811–1877) in the arcaded court yard of the University of Vienna (sculptor: Hans Bitterlich, 1892) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Monument of Joseph Johann von Littrow (1781–1840) and Karl Ludwig von Littrow (1811–1877) in the arcaded court yard of the University of Vienna (sculptor: Hans Bitterlich, 1892) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Denkmal für Joseph Johann von Littrow (1781–1840) im Arkadenhof der Universität Wien (Bildhauer: Hans Bitterlich, 1892) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Doppeldenkmal für Joseph Johann von Littrow (1781–1840) und Karl Ludwig von Littrow (1811–1877) im Arkadenhof der Universität Wien (Bildhauer: Hans Bitterlich, 1892) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Denkmal für Karl Ludwig von Littrow (1811–1877) im Arkadenhof der Universität Wien (Bildhauer: Hans Bitterlich, 1892) |
abgeklärt |
Universität Wien, Öffentlichkeitsarbeit |
Fotostudio Franz Pfluegl |
|
Mitglieder der mathematisch-naturhistorischen Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
|
|
Todesanzeige Leopold Schönbauer |
nicht abgeklärt |
|
Foto: Katharina Kniefacz |
|
Adolf Fischhof (1816–1893), Politik, Medizin |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto: Fotostudio Helmreich, Wien I. 1998 |
|
Johann Alexander Lerch (1813–1897), Medizin |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Lithographie: Georg Decker; Foto: Fotostudio Helmreich, Wien I., 1998 |
|
Ferdinand Graf von Colloredo-Mannsfeld (1777–1848), Politik, Wirtschaft |
abgeklärt |
Archiv der Universität Wien, Bildarchiv |
Foto: Fotostudio Helmreich, Wien I. 1998 |
|
Ferstelgasse 6 (ehem. Standort des Instituts für Judaistik) |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Eingang Berggasse 7 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Eingang zum Hygieneinstitut, Kinderspitalgasse 15 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Innenhof der Zahnklinik der MedUni Wien (ehem. Garnisonsspital), Van Swieten-Gasse 1, Sensengasse 2a |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Zahnklinik der MedUni Wien (ehem. Garnisonsspital), Van Swieten-Gasse 1 |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |
|
Hinweisschild zum Martha Wolf Kindergarten, Van Swieten-Gasse 1a |
abgeklärt |
Privatarchiv Katharina Kniefacz, Wien |
Katharina Kniefacz |