Ereignisse

Zeitraumsort descending Titel Kategorie Bearbeiten
1986 Plan M. Benedikt/Inst.f.Philos. für Errichtung Denkmal für Moritz Schlick, ermordet _ 1936; nicht realisiert (_ 1990, _ 1992) Universität Wien
1986 Beginn Generalsanierung Universitätskirche am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, Arch.: Friedmund Hueber (Abschluss _ 1998) Universität Wien
1987 Institut für Wissenschaftsforschung an Universität Wien errichtet Universität Wien
1987 Einführung des EDV-unterstützten Bibliothekverwaltungssystem BIBOS – das EDV-Zentrum übernimmt den Betrieb des Systems für alle wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs (Erweiterung des IBM Rechners) Universität Wien
1987 Partnerschaftsvertrag Universität Wien mit der Karls-Universität in Prag/CSSR Universität Wien
1988 Partnerschaftsvertrag Universität Wien mit Wirtschafts-Universität Universität Wien
1988 Partnerschaftsvertrag Universität Wien mit Semmelweis-Universität Budapest/Ungarn Universität Wien
1988 Partnerschaftsvertrag Universität Wien mit University of California/USA Universität Wien
1988 Partnerschaftsvertrag Universität Wien mit der Georgetown-University/USA Universität Wien
1988 WS 1987/88 Seminar und SS 1988 Ringvorlesung zu „Universität Wien im Nationalsozialismus“ (Gernot Heiß, Edith Saurer, Siegfried Mattl, Karl Stuhlpfarrer) als Beitrag zum Gedenkjahr 1938/1988 Universität Wien
1988 AKH-Schenkungsvertrag Stadt Wien (Bürgermeister Zilk) und Universität Wien (Rektor Wilhelm Holczabek) betreffend Altes Allgemeines Krankenhaus zur Errichtung eines Campus für viele geisteswissenschaftliche und einige medizinische Studienrichtungen Universität Wien
1988 Department für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an Universität Wien errichtet | Gründung des Research Institute of Molecular Pathology (IMP), der Nukleus des seit damals entwickelten Campus Vienna Biocenter (CVBC) in Wien Neu-Marx Universität Wien
1988 Abschluss der Adaptierung ehemaliges WU-Hauptgebäude, 19., Franz-Klein-Gasse 1 / Gymnasiumstraße 50; 13.000 m_, Arch.: Kurt Hlaweniczka (Baubeginn _ 1983, Teilbezug _ 1985) Universität Wien
1989 Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät beantragt im Akademischen Senat die Errichtung eines „Mahnmal für vertriebene WissenschafterInnen“, die damit befasste Senatskommission stößt dabei auf das zentrale Denkmal in Aula, inhaltlich Universität Wien
1989 Baubeginn Adaptierung 18., Schopenhauerstraße 32 (Publizistik); 1.800 m_, Arch.: Werner Obermann (Eröffnung _ Herbst 1991) Universität Wien
1989 European Academic Supercomputer Initiative von IBM _ Hochleistungsrechner IBM 3090-400VF installiert _ zehnfache Leistungssteigerung und Eintritt in das Supercomputing-Zeitalter. Die ersten Institute werden mit flächendeckender LAN-Verkabelung ausge Universität Wien
1989 Baubeginn Adaptierung Gebäude 1., Hohenstaufengasse 9; 1.800 m_, Arch.: Friedrich Poindl (Eröffnung _ 1992) Universität Wien
1989 Baubeginn Campus Vienna Biocenter, Dr.-Bohr-Gasse 9; 10.000 m_, Arch.: Ernst M. Kopper, Martin R. Köhler (Eröffnung _ 1992) Universität Wien
1990 Baubeginn Erweiterung Universitätssportheim in Dienten am Hochkönig; rd. 1.600m_, Arch.: Christoph Herzog (Eröffnung _ 1994) Universität Wien
1990 Baubeginn Geo- und Pharmazentrum (UZA II), Althanstraße 14; 35.000 m_, Arch.: Kurt Hlaweniczka, Franz Requat, Martin Schwanzer, Ertan Ilicali (Eröffnung _ 1995) Universität Wien
1990 Antrag Prof. Gernot Heiß/Inst.f.Geschichte auf Errichtung eines Denkmals in Erinnerung an die Ermordung von Moritz Schlick _ 1936 _ errichtet Sommer 1992 Universität Wien
1990 Beschluss des akademischen Senats, der Siegfriedskopf ist aus der Aula zu entfernen, erklärende Inschriften sind anzubringen _ umgesetzt erst 2006 Universität Wien
1990 625-Jahr-Feier der Universität Wien mit BM Busek und BP Waldheim (u.a. mit „Kopfprojekte“ und „Vertriebene Intelligenz“ (7. Mai 1990)) Universität Wien
1990 Partnerschaftsvertrag Universität Wien mit der Comenius-Universität in Bratislava/CSR Universität Wien
1990 Abschluss Umbau Hauptgebäude, Universitätsring 1; 39.000 m_, Arch.: Gerhard Krampf, Ertan Ilicali, Martin Schwanzer (Begonnen _ 1983) Universität Wien
1990 Baubeginn Betriebswirtschaftliches Zentrum (BWZ), 21., Brünner Straße 72; 10.800 m_, Arch.: G. Molzbichler (Eröffnung _ 1994) Universität Wien
1990 EDV-Zentrum: Der IBM-Rechner an der Universität Wien wird zum ersten Internetknoten in Österreich. Über eine 64 kb/sec-Datenleitung, wieder von der European Super Computer Initiative finanziert, ist er mit CERN, (Organisation für Kernforschung) i Universität Wien
1991 Betriebswirtschaftszentrum (BWZ) in Wien 21, Brünnerstraße 72 eröffnet (fertiggestellt bis 1994) Universität Wien
1991 Eröffnung Gebäude 18., Schopenhauerstraße 32; 1.800 m_, Arch.: Werner Obermann (Baubeginn_ 1989), Herbst: Einzug Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (aus NIG) Universität Wien
1991 Baubeginn Erweiterung und Generalsanierung 3., Rennweg 14 (Botanik); 5.800 m_, Arch.: Kurt Zöhrer (Eröffnung _1991) Universität Wien

Pages