Suche
The search found 3749 results in 0.052 seconds.
Search results
-
Ein modernes Lehrbuch über Bluttransfusion, 2014
-
Gefälschte Promotionsurkunde eines Alexander, welcher „aus einem edlen schottischen Geschlecht“ stammt
-
Eduard Suess
-
1875 wurde die Donau in einem breiten Bett gefasst. Das Bild zeigt die Donau wenige Tage vor dem Durchbruch zum neuen Flussbett. Daneben entstand ein breites Überschwemmungsgebiet.
-
Der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz in Wien wurde anlässlich der Fertigstellung der I. Wiener Hochquellenleitung gebaut. Gegenüber vom Brunnen steht eine Büste von Eduard Suess.
-
Eine frühe Bluttransfusion mit konserviertem Blut durch den argentinischen Arzt Luis Agote, 1914. Wenige Monate davor hatte der belgische Arzt Albert Hustin die erste Transfusion dieser Art unternommen.
-
Die allegorische Gruppe der Jurisprudenz von Rudolf Weyr (um 1884) am Hauptgebäude der Universität Wien.
-
„Tabula rasa? Gedächtnis und Tafel – was bleibt?“
13th.3.2018–21th Cent. -
Rudolf IV. (Habsburg), Herzog von Österreich, Beiname „der Stifter“
1.11.1339–27.7.1365 -
Zwickelbild „Rechtswissenschaft“, Detailansicht des Deckengemäldes im großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Das Herzogskolleg („Collegium ducale“)
1384 -
Vertreibung von Lehrenden und Studierenden 1938
1938 -
Szepter der Medizinischen Fakultät der Universität Wien (1615)
-
Nichifor Crainic
22.12.1899–20.8.1972 -
Die Universitätsbibliothek vor ihrem Umzug in das Hauptgebäude an der Ringstraße
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
-
Das Konzil von Basel bestätigt 1441 die Gerichtsbarkeit der Universität Wien
-
Medaille anlässlich der Grundsteinlegung für das Akademische Kolleg und die Jesuitenkirche
-
Die Universität Wien (Herzogskolleg) in der Stadtansicht von Jacob Hoefnagel (1609)
-
Sitzstreik Wiener Studierender vor dem Unterrichtsministerium gegen die Erhöhung der Studiengebühren
- 1