Suche
The search found 1440 results in 0.078 seconds.
Search results
-
Der Doppler-Effekt: Die Frequenzverschiebung einer Welle durch Bewegung der Quelle oder des Empfängers
-
Dieter Schweizer (geb. 1938), Biologie, Zellbiologie, Botanik, Zytologie, bei der Präsentation der Website „650 – Geschichte der Universität Wien“
-
Dekan Bernhard Keppler als Laudator (links) und der Chemiker und Nobelpreisträger Martin Karplus (rechts) bei der Verleihung des Ehrendoktorates der Universität Wien 2015
-
Das Aulagebäude der Universität Wien im März 1848
-
Herzog Rudolf IV. als Stifter der Universität Wien
-
Ansicht des Arkadenhofes der Universität Wien vor 1910
-
Computerraum (Hörsaal 27) im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Festzug zur 600-Jahrfeier der Universität Wien, 1965
-
Eingang zum Institut für Judaistik der Universität Wien
-
Eröffnungskomitee am Universitätsball 1968, Arkadenhof der Universität Wien
-
Maxim Kontsevich, Mathematik, Ehrendoktor der Universität Wien 2015
-
Franz Skacel (1936–2006), Ehrensenator der Universität Wien
-
Jubiläumsbriefmarke zur 600-Jahrfeier der Universität Wien, 1965
-
Immatrikulationen an der Universität Wien 1377 bis 1688
-
John Boyer, Geschichte, Ehrendoktor der Universität Wien 2015
-
Ruth Klüger, Literaturwissenschaft, Ehrendoktorin der Universität Wien 2015
-
Akademischer Senat der Universität Wien, Studienjahr 1946/47
-
Ingrid Prunner am Gesundheitstag der Universität Wien, 2018
-
Weihnachtsbaum im Hauptgebäude der Universität Wien, Dezember 2018
-
Weihnachtsbaum im Hauptgebäude der Universität Wien, 2020/21
- 1