Suche
The search found 1750 results in 0.026 seconds.
Search results
-
Reuven Yaron (1924–2014) bei der Verleihung des Ehrendoktorats 1999
-
Statistik Ehrensenatsverleihungen an der Universität Wien 1930–2020, Herbert Posch
-
Wilhelm Holczabek (1918–2001) als Rektor der Universität Wien 1988
-
Karl Sigmund bei der feierlichen Einweihung des „Leopold Schmetterer-Leseraums“
-
Tietze-Tor der Erinnerung, Oktober 2024, Tafel Erica Tietze-Conrat
-
Denkmal für Elise Richter mit der Künstlerin Catrin Bolt (2016)
-
Beschriftung des Josef Loschmidt-Hörsaales der Fakultät für Chemie, 2010
-
Beschriftung des Ludwig Boltzmann-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Josef-Stefan-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Christian-Doppler-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Ernst Mach-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Informationstafel zum Lise Meitner-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Erwin Schrödinger-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
„Weihnachtskommers der ‚Norica‘“, Zeitungsartikel in Reichspost vom 12. Dezember 1907
-
Denkmal für Richard Wettstein (1863–1931), Botanik
-
Ivar Ekeland bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien durch Rektor Heinz W. Engl und Laudator Walter Schachermayer vom Institut für Mathematik
-
Es ist heute sogar möglich, Atome und deren Bewegung durch Mikroskope zu beobachten. Hier ein einzelnes Phosphoratom (im roten Kreis), gesehen durch ein Rastertunnelmikroskop.
-
Mitglieder des II. Chemischen Laboratoriums zwischen 1910 und 1915, aufgenommen in der Loggia des 1. Chemischen Instituts („Alte Chemie“), Währinger Straße 10
-
Paul de Sorbait (1624–1691), Medizin, Seuchenhygiene; Rektor 1668/69
-
Das Buch der Autorinnengruppe Uni Wien „Das ewige Klischee Zum Rollenbild u. Selbstverständnis bei Männern und Frauen“ erschien 1981, ein wichtiges Zeichen der Frauenforschung.
- 1