Suche
The search found 1032 results in 0.017 seconds.
Search results
-
Porträt von Fritz Knoll als Rektor der Universität Wien (1938–1943) vor einem Vorhang mit Hakenkreuzornamenten (Ausschnitt)
-
Ausschnitt aus dem Cover des Bandes „Handbuch der vormilitärischen Erziehung“ von Eduard Burger und Hans Groll, 1936
-
Denkmal für Joseph Johann von Littrow (1781–1840) im Arkadenhof der Universität Wien (Bildhauer: Hans Bitterlich, 1892)
-
Denkmal für Karl Ludwig von Littrow (1811–1877) im Arkadenhof der Universität Wien (Bildhauer: Hans Bitterlich, 1892)
-
Johann Mayer bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien
-
Titelblatt des 'Panegyricus De Augustissimo Verbi Incarnati Mysterio in Metropolitana Divi Stephani Basilica Coram Antiquissima, Ac Celeberrima Universitate Viennensi'
-
Eine frühe Bluttransfusion mit konserviertem Blut durch den argentinischen Arzt Luis Agote, 1914. Wenige Monate davor hatte der belgische Arzt Albert Hustin die erste Transfusion dieser Art unternommen.
-
Bundespräsident Alexander van der Bellen, Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn, Rektor Heinz Engl und Dekan Bernhard Keppler bei der Verleihung des Ehrendoktorats am Dies academicus der Universität Wien 2019
-
Otto Glaser
-
Immatrikulation und Ausschluss des Alexander Kymte (1498)
-
Leo Simon Reinisch (1832–1919) mit der Rektorskette der Universität Wien
-
Günther Winkler bei der Ernennung zum Ehrensenator der Universität Wien durch Rektor Holczabek
-
Das Szepter der Katholisch-theologischen Fakultät (1601)
-
Dekan Leopold Schmetterer bei der Verleihung von Ehrentiteln an Ernst Hiesmayr, Alois Miksch, Heinrich Geuder und Friedrich Lenz
-
Ehrenmedaille der Universität Wien
-
Planskizze: ehemaliger Standort der Schießstätte und der Turnsäle im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Verleihung von akademischen Ehrentiteln an Prof. Hans Schima, Gen.Dir. Erich Miksch und Gen.Dir. Dr. Franz Ockermüller
-
Ausstellung „Code Name Mary. Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner-Buttinger“, 20. Juni 2023 bis 31. Jänner 2024
-
Ausstellung „Code Name Mary. Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner-Buttinger“, 20. Juni 2023 bis 31. Jänner 2024
-
Ausstellung „Code Name Mary. Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner-Buttinger“, 20. Juni 2023 bis 31. Jänner 2024
- 1