Suche
The search found 1032 results in 0.019 seconds.
Search results
-
Der Hörsaal am I. Anatomischen Instituts von Julius Tandler nach den Ausschreitungen am 9. Mai 1933 9.5.1933
-
Bühler-Tor der Erinnerung am Campus zwischen Hof 01 und Spitalgasse, Ecke Alser Straße von innen, Zustand 2014
-
Beth-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Hof 1 und Spitalgasse, Blick von Hof 1 hinaus, Zustand 2019
-
1962 NIG | Neues Institutsgebäude, Stiegenaufgang mit der Bestimmung des Staatsgrundgesetztes von 1867 „Wissenschaft und ihre Lehre ist frei“
-
„Feyer der Grundsteinlegung in dem neuen Bibliothek-Gebäude der Wiener Hochschule“, Zeitungsartikel in „Der Wanderer“ vom 26. September 1828
-
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden
-
Goldenes Ehrenzeichen der Universität Wien
-
Insignien des „Collegium Poetarum et Mathematicorum“
-
Ehrenimmatrikulation Josephs I., 1691
-
Otto Kraupp und Wilhelm Holczabek bei der Ernennung zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Titelvignette der in St. Stephan 1749 gehaltenen Weihnachtspredigt
-
Leopold Figl-Observatorium
-
Johann Mayer bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien durch Rektor Wernhart
-
Statuten der Fabri-Stiftung (Ausschnitt)
-
Denkmalsgruppe für Gerard van Swieten (Mitte), Nikolaus Freiherr von Jacquin und Jan Ingen-Housz im Arkadenhof der Universität Wien
-
Sorbait-Tor der Erinnerung am Campus (ehemaliges AKH) zwischen Hof 5 und Hof 10, Blick von Hof 5 hinunter, Zustand 2019
-
Johannes-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Hof 2 und Spitalgasse 2, Blick von Spitalgasse hinein, Zustand 2014
-
Peuerbach-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Hof 6 und Hof 7, Blick von Hof 6, Zustand 2003
-
Suess-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Hof 1 und Hof 7, Blick von Hof 1, Zustand 2003
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006) in der Aula, Ansicht 2017
- 1