Suche
The search found 1432 results in 0.069 seconds.
Search results
-
Christian Rechperger (Rektor 1672/73)
-
Insignien des „Collegium Poetarum et Mathematicorum“
-
Inskriptionsformular „Nationale“ (1849–1924), 1869
-
Erinnerung an die Tage des Barrikadenbaus: 26., 27. und 28. Mai 1848
-
Inauguration des Rektors Georg Winckler: Altrektoren Wolfgang Greisenegger und Alfred Ebenbauer mit Rektorserinnerungszeichen und der neue Rektor Georg Winckler mit Rektorskette
-
Karl Rokitansky, Rektor 1852/53
-
„Viribus Unitis“, Patriotisches Propaganda-Motiv zum Ersten Weltkrieg
-
Darstellung des Georg von Peuerbach im Druck seines Hauptwerks „Theoricae Novae Planetarum“ (Paris 1515)
-
Rektor Heinz W. Engl, Dekan Martin Jäggle, Dekan Harald Rindler und Ehrensenator Ekkehard Weber bei der Dankesrede des neuen Ehrendoktors Ivar Ekeland
-
Karlik-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Hof 1 und Ostarichi-Park Ecke Alser Straße, Blick von Hof 1 hinaus, Zustand 2014
-
Mitglieder des II. Chemischen Laboratoriums zwischen 1910 und 1915, aufgenommen in der Loggia des 1. Chemischen Instituts („Alte Chemie“), Währinger Straße 10
-
Austrofaschistischer Doppeladler von Wilhelm Bormann, Originalausstattung des Auditorium Maximum 1936
-
Altrektor Othmar Kühn (mit dem Rektorserinnerungszeichen) und Kardinal König bei der Tausendjahrfeier zur Kaiserkrönung Ottos I. des Großen
-
Titelblatt des 'Panegyricus De Augustissimo Verbi Incarnati Mysterio in Metropolitana Divi Stephani Basilica Coram Antiquissima, Ac Celeberrima Universitate Viennensi'
-
Sonnenfels-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zischen Alser Straße 4 und Hof 1, ehemaliger Haupteingang ins AKH, Blick von außen, Zustand 2003
-
Karl Gussenbauer (1842–1903), Medizin, Chirurgie
-
Vorderseite des „Nationale“ (Inskriptionsschein) von Percy Lavon Julian, Sommersemester 1930
-
Ehrenimmatrikulation Josephs I., 1691
-
Paul de Sorbait (1624–1691), Medizin, Seuchenhygiene; Rektor 1668/69
-
Areal „Neue Kliniken“: Karel Frederik Wenckebach (1864–1940; Spezielle Medizinische Pathologie und Therapie) bei einer Untersuchung eines Patienten im Hörsaal der I. Medizinischen Klinik
- 1