Suche
The search found 3311 results in 0.158 seconds.
Search results
-
„Tor der Heimlich Schwangeren“ (ein Tor der Erinnerung) am Campus (ehemals AKH) zwischen Rotenhausgasse und Hof 7, Blick von innen, Zustand 2017
-
Mitglieder des II. Chemischen Laboratoriums zwischen 1910 und 1915, aufgenommen in der Loggia des 1. Chemischen Instituts („Alte Chemie“), Währinger Straße 10
-
Altrektor Othmar Kühn (mit dem Rektorserinnerungszeichen) und Kardinal König bei der Tausendjahrfeier zur Kaiserkrönung Ottos I. des Großen
-
Andreas Bjorklund bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien durch Dekanin Brigitta Zöchling-Jud (2.v.l.) und Rektor Sebastian Schütze (r.)
-
Anne Peters bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien durch Dekanin Brigitta Zöchling-Jud (2.v.l.) und Rektor Sebastian Schütze (r.)
-
Johann Baptist Philipp Ritter von Reddersthall
-
Fritz (Friedrich) Knoll
21.10.1883–24.2.1981 -
Johann Leinkauf
21.2.1831–30.11.1921 -
Wilhelm Winkler
29.6.1884–3.9.1984 -
Josef Kisser
8.9.1812–8.1.1893 -
Sir Henry Hallett Dale
9.6.1875–23.7.1968 -
Giselher Doberkow
14th Cent.–1420 -
Franz König
3.8.1905–13.3.2004 -
Berthold von Wehingen
14th Cent.–17.10.1410 -
Adolf Lieben
3.12.1836–6.6.1914 -
Stephan Gerung von Brettheim
15th Cent.–1492 -
Joseph Hye von Hyeburg
18th Cent.–30.6.1851 -
Johann (Hans) Denk
27.9.1920–8.5.1998 -
Friedrich von Gars
14th Cent.–1403 -
M. Arthur Kline
20th Cent.–1990 - 1