Suche
The search found 886 results in 0.028 seconds.
Search results
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Außenansicht
-
Studentin Hyunjin Lee als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Historikerin Edith Saurer als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Prosektur Rokitanskys im Leichenhof des Wiener Allgemeinen Krankenhauses vor 1862
-
Arkadenhof im Hauptgebäude der Universität Wien mit Kastalia-Brunnen, 2013
-
Beschriftung des Erika-Weinzierl-Saals im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Beschriftung des Elise Richter-Saals im Hauptgebäude der Universität Wien
-
Leopold Schönbauer (rechts) in Wehrmachtsuniform, im Hof 1 des AKH, 1944
-
Karikatur von Ottokar Lorenz (1832–1904): „Im grossen, warmen Nest“
-
Weihnachtsfeier des Verwundetenspitals im Großen Festsaal der Universität Wien 1914
-
Denkmal für Grete Mostny im Arkadenhof (Künstlerin: Karin Frank, 2016)
-
Denkmal für Leo Thun-Hohenstein im Arkadenhof der Universität Wien
-
Denkmal für Leopold Hasner von Artha (1818–1891) im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet von Kaspar Zumbusch
-
Wappen der Universität Wien im „Great Court“ der University of Queensland (Australien)
-
Ekkehard Weber als Ehrensenator der Universität Wien im Talar anlässlich der Promotion „sub auspiciis“ im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Philosophin Eva Laquièze-Waniek als „lebendes Denkmal“, Fotoserie im Zuge des Kunstprojekts „Der Muse reichtʼs“ von Iris Andraschek im Arkadenhof der Universität Wien
-
Wettbewerbsentwurf für das „Denkmal für die im NS vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden“ von Iris Andraschek, Juni 2021
-
Die Professoren Gustav Entz und Richard Hoffmann sowie der evangelische Bischof Hans Eder bei einer Studentenwanderung im Wienerwald
-
Die von Landsteiner entdeckten Blutgruppen, ihre Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen und ihre Antikörper im Blutplasma.
-
Studierende bei Luft- und Gasschutzübungen im Ferienlager des Amtes für Leibesübungen an den Wiener Hochschulen, Weißensee, Sommer 1934
- 1