Suche
The search found 233 results in 0.028 seconds.
Search results
-
Zeitungsartikel „Das Ehrendoktorat für Johann Graus“, in: Das Vaterland, 14.01.1904
-
Johann Mayer bei der Ernennung zum Ehrenbürger der Universität Wien durch Rektor Wernhart
-
Rektorenblatt (Memorabilia) von (Johann) Joseph Maximilian Dietmann (Mediziner, Universitäts-Bibliothekar, 1764/65 Rektor)
-
Johann Benke bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch Rektor Winckler und Wolfgang Greisenegger
-
Denkmal für Josef Hyrtl im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet von Johann Kalmsteiner
-
Wolfgang Ritter von Lazius (1514–1565), Medizin, Historiographie, Kartographie
-
Johann Radon, „Über die Bestimmung von Funktionen durch ihre Integralwerte längs gewisser Mannigfaltigkeiten“, 1917
-
Wolf Frühauf bei der Verleihung der Ehrensenatorenwürde zwischen Vizerektor Johann Jurenitsch und Rektor Winckler
-
Eintrag des Ehrendoktorats für Johann Graus im Promotionsprotokoll der Katholisch-Theologischen Fakultät, 16.12.1903
-
Rektorenblatt von Benedikt Leopold Rhein
-
Rektorenblatt von Johann von Fevre de Rechtenburg, (1779/80 Prorektor, 1783/84 und 1787/88 Rektor)
-
Johann Höhlmüller, Quästur der Universität Wien, Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Tropenstation La Gamba, 2009
-
Johann Mader als Dekan der Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät beim Festakt „100 Jahre Haus am Ring“
-
Johannes Radon (1887–1956), Mathematik, Denkmal von Ferdinand Weiz im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet 1987
-
Denkmal für Franz von Miklosich (1813–1891) im Arkadenhof der Universität Wien (gestaltet von Johann Scherpe)
-
Othmar Kühn bei der feierlichen Inauguration als Rektor der Universität Wien
-
Gerard van Swieten (1700–1772), Medizin
-
Niels P. Birbaumer und Peter K. Smith bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien
-
Rektorenblatt von Joseph Paul Pock (Rektor 1728/29) und Johann Baptist Philipp Ritter von Reddersthall (Rektor 1729)
-
Denkmal für Joseph Johann von Littrow (1781–1840) im Arkadenhof der Universität Wien (Bildhauer: Hans Bitterlich, 1892)
- 1