Suche
The search found 608 results in 0.013 seconds.
Search results
-
Tabelle: ordentliche und außerordentliche Studierende der Universität Wien nach Fakultäten, 1859/60 bis 1909/10
-
Miklós Tomka bei der Verleihung des Ehrendoktorats durch Dekan Paul Michael Zulehner und Rektor Winckler
-
Günther Beitzke bei der Verleihung des Ehrendoktorats durch Dekan Walter Rechberger und Rektor Georg Winckler
-
Rektor Fritz Schwind und Prorektor Karl Hörmann bei der feierlichen Inauguration des Rektors Fritz Schwind
-
Feier zum 80. Geburtstag von Karl Fellinger, im Hintergrund Hertha Firnberg und Theodor Piffl-Percevic
-
Graffitis gegen den RFS und den Rektor auf einem Pult des Hörsaals 1 des NIG, 1968
-
Christian Doppler, „Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels“, 1842
-
Kastalia von Edmund Hellmer, 1910, und Kunstprojekt „Der Muse reichtʼs“, Kunstprojekt von Iris Andraschek 2009
-
„Student und Professor in den Hochschulferien“, Zeitungsartikel in Neue Freie Presse vom 23. Juni 1935
-
„Die Weihnachtsferien an den Hoch- und Mittelschulen“, Zeitungsartikel in Der Abend vom 10. Dezember 1932
-
Eine frühe Bluttransfusion mit konserviertem Blut durch den argentinischen Arzt Luis Agote, 1914. Wenige Monate davor hatte der belgische Arzt Albert Hustin die erste Transfusion dieser Art unternommen.
-
Barockes Rektorenporträt: Anton Josef von Öttl (Rektor 1707/08)
-
Ehrendoktorat der Katholisch-theologischen Fakultät für Kardinal Eugene Tisserant: Auszug der Festgäste, ganz vorne im Bild der Dekan der Kath.-theol. Fakultät Carl Johann Jellouschek
-
Kaiserschnitt (bzw. Laparotomie) unter der Leitung von Mathias Cornax (1549)
-
Rektorenblatt von Benedikt Leopold Rhein
-
Hermann Franz Müller, Albine Pecha und Johanna Hochegger. Illustration aus Das interessante Blatt 03.111898, S. 5
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
-
Rektorenblatt von Johann von Fevre de Rechtenburg, (1779/80 Prorektor, 1783/84 und 1787/88 Rektor)
-
Collatio academica des Universitätsbundes Alma Mater Rudolphina, 1968: Hermann Gmeiner und Altrektor Karl Hörmann (mit Rektorserinnerungszeichen)
-
Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden („Wenn Namen leuchten“, Iris Andraschek, 2022)
- 1