Suche
The search found 381 results in 0.02 seconds.
Search results
-
Buchcover von Karin Hausen/Helg Nowotny, „Wie männlich ist die Wissenschaft?“, 1986
-
Bericht über die Disputation Öttls im „Wienerischen Diarium“ vom 3. Dezember 1703
-
Bericht über die Disputation Öttls im „Wienerischen Diarium“ vom 3. Dezember 1703
-
Zeitungsartikel „Professor Denk und die jüdischen Ärzte“, in: Neue Welt, Mai 1957
-
1875 wurde die Donau in einem breiten Bett gefasst. Das Bild zeigt die Donau wenige Tage vor dem Durchbruch zum neuen Flussbett. Daneben entstand ein breites Überschwemmungsgebiet.
-
Zeitungsbericht zur Wahl des Rektors und anderer Funktionäre, Wiener Zeitung, 13. Dezember 1825
-
Die Neue Aula der Universität Wien (Österreichische Akademie der Wissenschaften) im Jahr 1903
-
Ines Maria Breinbauer, Bildungswissenschaft, beim Dies Facultatis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
-
Eingang zum Mathematischen Seminar, Boltzmanngasse. – Hier fanden die Sitzungen des Wiener Kreises statt.
-
Die Ausstellung „Innovation durch Grundlagenforschung“ in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Wien
-
Die Figuren Solon und Justinian auf der Fassade des Hauptgebäudes der Universität Wien
-
Feierliche Inauguration des Rektors Othmar Kühn: Prorektor Tassilo Antoine überreicht Kühn die Rektorskette
-
Otto Glaser
-
Karikatur "Rudolf der Stifter und seine Kehrseite", Arbeiter-Zeitung, 9.5.1965
-
Kundmachung des Reichsstatthalters in Österreich, wodurch die Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Einführung der Vorschriften über HOCHVERRAT und Landesverrat im Lande Österreich vom 20. Juni 1938 bekanntgemacht wird.
-
Widmungsblatt der Symphonie Nr. 1 c-Moll (Wiener Fassung WAB 101) an die Universität Wien
-
Karikatur „Borodajkewycz – auf die lange Bank geschoben“, in: Arbeiter-Zeitung vom 19.11.1967
-
Zeitungsartikel „Die Jahrhundertfeier der evangelisch-theologischen Fakultät“, in: Neue Freie Presse, 08.06.1921
-
Papst Urban V. erteilt die Zustimmung zur Errichtung der Wiener Universität („Päpstlicher Stiftbrief“), 1365
-
Grab Rudolfs IV. in der Krypta des Stephansdoms, Dies Academicus der Universität Wien 2008
- 1