Suche
The search found 1287 results in 0.043 seconds.
Search results
-
Statistik Ehrensenatsverleihungen an der Universität Wien 1930–2020, Herbert Posch
-
Karl Sigmund bei der feierlichen Einweihung des „Leopold Schmetterer-Leseraums“
-
Weihnachtsfeier des Verwundetenspitals im Großen Festsaal der Universität Wien 1914
-
Tietze-Tor der Erinnerung, Oktober 2024, Tafel Erica Tietze-Conrat
-
Denkmal für Elise Richter mit der Künstlerin Catrin Bolt (2016)
-
Beschriftung des Josef Loschmidt-Hörsaales der Fakultät für Chemie, 2010
-
Beschriftung des Ludwig Boltzmann-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Josef-Stefan-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Christian-Doppler-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Ernst Mach-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Informationstafel zum Lise Meitner-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Beschriftung des Erwin Schrödinger-Hörsaales der Fakultät für Physik, 2009
-
Denkmal für Leo Thun-Hohenstein im Arkadenhof der Universität Wien
-
„Weihnachtskommers der ‚Norica‘“, Zeitungsartikel in Reichspost vom 12. Dezember 1907
-
Ivar Ekeland bei der Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Wien durch Rektor Heinz W. Engl und Laudator Walter Schachermayer vom Institut für Mathematik
-
Die vier akademische Nationen versammeln sich vor dem Rektor
-
Der aus Österreich stammende Nobelpreisträger Max F. Perutz, nach dem die Max Perutz Labs Vienna benannt wurden, bei einem Besuch am Campus Vienna Biocenter (VBC) 1995.
-
Dotationen des österreichischen Münzmeisters Niklas Untermhimmel für die Rosenburse
-
Das Buch der Autorinnengruppe Uni Wien „Das ewige Klischee Zum Rollenbild u. Selbstverständnis bei Männern und Frauen“ erschien 1981, ein wichtiges Zeichen der Frauenforschung.
-
Eine rezente Anwendung der Spieltheorie auf komplexe biologische Prozesse durch den Mathematiker Martin Nowak (Universität Harvard). Nowak absolvierte sein Studium an der Universität Wien.
- 1