Suche
The search found 1297 results in 0.018 seconds.
Search results
-
Telegramm von Max Ferdinand Perutz an Rektor Karl Fellinger, 4. Mai 1965
-
Erinnerung an die Tage des Barrikadenbaus: 26., 27. und 28. Mai 1848
-
Der aus Österreich stammende Nobelpreisträger Max F. Perutz, nach dem die Max Perutz Labs Vienna benannt wurden, bei einem Besuch am Campus Vienna Biocenter (VBC) 1995.
-
Sitzung des Universitätskonsistoriums
-
Universität Wien – Anatomisches Institut: Bombenschäden
-
Feier zum 80. Geburtstag von Othmar Preining
-
Darstellung zweier Astronomen aus den Tabulae Eclypsium
-
Ferdinand Stangler, Physik
-
Gauleiter Bürckel verlässt nach einer Propagandarede für die „Volksabstimmung“ zum „Anschluss“ die Universität, 17. März 1938
-
Bühler-Tor der Erinnerung am Campus (ehemals AKH) zwischen Spitalgasse/Ecke Alser Straße und Hof 1, Blick von aussen mit Campusfahnen von Künstlerin Minna Antova, Zustand 1998
-
Studienzeugnis aus dem Jahr 1845
-
Ernst Wilhelm Ritter von Brücke (1819–1892), Physiologie, Anatomie, Rektor 1879/80
-
150-Jahrfeier des Allgemeinen Krankenhauses am 18. Mai 1935
-
Johann Peter Frank (1745–1821), Medizin
-
Eröffnung des ersten Wissenschaftskollegs 1994 als Vorläufer der späteren Doktoratskollegs, von rechts nach links: FWF-Präsident Arnold Schmidt, Wissenschaftsminister Erhard Busek, Rektor Alfred Ebenbauer, Univ.-Prof. Helmut Ruis
-
Eine frühe Bluttransfusion mit konserviertem Blut durch den argentinischen Arzt Luis Agote, 1914. Wenige Monate davor hatte der belgische Arzt Albert Hustin die erste Transfusion dieser Art unternommen.
-
Feierliche „Eröffnung“ des neuen Universitätsgebäudes durch Kaiser Franz Joseph am 11. Oktober 1884
-
Gedenktafel für Kurt Horeischy und Hans Vollmar, 1947 (Situation 2007)
-
Jesuitenkirche und Akademisches Kolleg („Collegium Academicum Viennense Societatis Jesu“)
-
Eid des Rektors auf die unbefleckte Empfängnis Mariens (Immaculata-Eid)
- 1