Biblio

Export 596 results:
Author Title [ Type(Desc)] Year
Filters: First Letter Of Last Name is R  [Clear All Filters]
Book Chapter
Staudigl-Ciechowicz, Kamila, Von Adamovich Bis Pfeifer – Eine Auseinandersetzung Mit Der Staatsrechtslehre An Der Universität Wien In Zeiten Der Politischen Umbrüche Der Ersten Hälfte Des 20. Jahrhunderts, in Vertriebenes Recht – vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945, Franz Stefan Meissel, Olechowski, Thomas, Reiter-Zatloukal, Ilse and Schima, Stefan, Vertriebenes Recht – Vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945 (Wien: Manz, 2012), pp. 203–232
Heiß, Gernot, Von Der Gesamtdeutschen Zur Europäischen Perspektive? Die Mittlere, Neuere Und Österreichische Geschichte Sowie Die Wirtschafts- Und Sozialgeschichte An Der Universität Wien 1945–1955, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Margarete Grandner, Heiß, Gernot and Rathkolb, Oliver, Zukunft Mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955 (Innsbruck: Studienverlag), pp. 189–210
Reiter, Wolfgang L, Von Erdberg In Die Boltzmanngasse – 100 Jahre Physik An Der Universität Wien, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Karl Anton Fröschl, Müller, Gerd B, Olechowski, Thomas and Schmidt-Lauber, Brigitta, Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 191-210 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.191>
Föger, Sandra, Katharina Kniefacz, and Ferdinand Redl, Von Recherchen Und Archiven, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Herbert Posch and Stadler, Friedrich, ".. Eines Akademischen Grades Unwürdig" – Nichtigerklärung Von Aberkennungen Akademischer Grade Zur Zeit Des Nationalsozialismus An Der Universität Wien (Wien: Universität Wien, 2005), pp. 55–61
Rauschenbach, Brigitte, Von Uns Selbst Aber Sprechen Wir. Störenfried Subjektivität Als Symptom Und Methode Unserer Zeit, in Störenfried "Subjektivität". Subjektivität und Objektivität als Begriffe psychiatrischen Denkens, Martin Heinze and Priebe, Stefan, Störenfried "Subjektivität". Subjektivität Und Objektivität Als Begriffe Psychiatrischen Denkens (Würzburg: Königshausen & Neumann, 1996), pp. 15–42
Maisel, Thomas, Vormärz, Revolution 1848 Und Verlust Der Alten Universität, in Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, Julia Rüdiger and Schweizer, Dieter, Stätten Des Wissens. Die Universität Wien Entlang Ihrer Bauten 1365-2015 (Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2015), pp. 123-136
Ramm, Elke, Warum Existieren Keine „Klassischen“ Autobiographien Von Frauen?, in Geschriebenes Leben. Autobiographik von Frauen, Michaela Holdenried, Geschriebenes Leben. Autobiographik Von Frauen (Berlin, 1995), pp. 130–141
Singer, Wolf, Was Kann Ein Mensch Wann Lernen, in Die Zukunft der Bildung, Nelson Kilius, Kluge, Jürgen and Reisch, Linda, Die Zukunft Der Bildung (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), pp. 78–99
Heiß, Gernot, Wendepunkt Und Wiederaufbau: Die Arbeit Des Senats Der Universität Wien In Den Jahren Nach Der Befreiung, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Margarete Grandner, Heiß, Gernot and Rathkolb, Oliver, Zukunft Mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955 (Innsbruck: Studienverlag), pp. 9–37
Reiter, Wolfgang, Wer War Béla Juhos? Eine Biografische Annäherung, in Der Wiener Kreis in Ungarn, András Máté, Rédei, Miklós and Stadler, Friedirch, Der Wiener Kreis In Ungarn (Wien and New York: Springer, 2011), pp. 65–98
Reiter, Wolfgang, Wer War Béla Juhos? Eine Biografische Annäherung, in Der Wiener Kreis in Ungarn, András Máté, Rédei, Miklós and Stadler, Friedirch, Der Wiener Kreis In Ungarn (Wien and New York: Springer, 2011), pp. 65–98
Joas, Hans, Wertevermittlung In Einer Fragmentierten Gesellschaft, in Die Zukunft der Bildung, Nelson Kilius, Kluge, Jürgen and Reisch, Linda, Die Zukunft Der Bildung (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), pp. 58–77
Römer, Franz, Wilhelm Von Hartel Im Schein Der Fackel, in Musarum Socius. Festschrift für Martin Svatos, Josef Förster, Musarum Socius. Festschrift Für Martin Svatos (Prag, 2011), pp. 489–500
Ranzmaier, Irene, Wilhelm (Von) Hartel. Philologe Und Unterrichtsminister Um 1900, in Universität – Politik – Gesellschaft, Mitchell G Ash and Ehmer, Josef, Universität – Politik – Gesellschaft (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 233-238 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004138.233>
Seiffert, Helmut, and Gerard Radnitzky, Wissen, in Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, Handlexikon Zur Wissenschaftstheorie (München: Ehrenwirth, 1989), pp. 387–391
Rüdiger, Julia, Wissen Ohne Stätte? Dislozierung Des Universitätsbetriebs Und Standortsuche Für Den Neubau, in Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, Julia Rüdiger and Schweizer, Dieter, Stätten Des Wissens. Die Universität Wien Entlang Ihrer Bauten 1365-2015 (Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2015), pp. 149-156
Rüdiger, Julia, Wissen Ohne Stätte? Dislozierung Des Universitätsbetriebs Und Standortsuche Für Den Neubau, in Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, Julia Rüdiger and Schweizer, Dieter, Stätten Des Wissens. Die Universität Wien Entlang Ihrer Bauten 1365-2015 (Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2015), pp. 149-156
Seiffert, Helmut, and Gerard Radnitzky, Wissenschaft, in Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, Handlexikon Zur Wissenschaftstheorie (München: Ehrenwirth, 1989), pp. 391–399
Klecha, Stephan, and Melanie Reimer, Wissenschaft Als Besonderer Arbeitsmarkt. Grundtypologien Des Umgangs Mit Unsicherer Beschäftigung Beim Wissenschaftlichen Personal, in Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs, Stephan Klecha and Krumbein, Wolfgang, Die Beschäftigungssituation Von Wissenschaftlichem Nachwuchs (Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften VS research, 2008), pp. 13–87
Stadler, Friedrich, Wissenschaft Als Kultur? Über Die Erforschung Der Wissenschaftsemigration In Der Zweiten Republik, in Die Rezeption des Exils. Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung, Evelyn Adunka and Roessler, Peter, Die Rezeption Des Exils. Geschichte Und Perspektiven Der Österreichischen Exilforschung (Wien: Mandelbum, 2003), pp. 55–68
Bauman, Zygmunt, Wissenschaft Und Verantwortung, in Die Zukunft der Bildung, Nelson Kilius, Kluge, Jürgen and Reisch, Linda, Die Zukunft Der Bildung (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), pp. 50–57
Rudloff, Wilfried, Wissenschaftliche Politikberatung In Der Bundesrepublik – Grundlinien In Historischer Perspektive, in Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven, Steffen Dagger, Greiner, Christoph, Leinert, Kirsten and Meliß, Nadine, Politikberatung In Deutschland. Praxis Und Perspektiven (Wiesbaden, 2004)
Reiter, Wolfgang, The Year 1938 And Its Consequences For The Sciences In Austria, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, Friedrich Stadler and Weibel, Peter, Vertreibung Der Vernunft/The Cultural Exodus From Austria, 2nd edn (Wien, 1995), pp. 188–207
Rathkolb, Oliver, Zeit- Und Gegenwartsgeschichte Und Die Mühen Der Institutionalisierung Auf Fakultätsebene Nach 1945, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Karl Anton Fröschl, Müller, Gerd B, Olechowski, Thomas and Schmidt-Lauber, Brigitta, Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), pp. 179-190 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.179>
Ringer, Fritz, Zulassung Zur Universität, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, Walter Rüegg, Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), pp. 199–226

Pages