Biblio
“Über die Bedingungen der Macht von Wissenschaft als kollektiver gesellschaftlicher Akteurin. Ein Versuch im Rückgriff auf die Klassentheorie Alvin Gouldners”, in Jenseits traditioneller Wissenschaft? Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft, München: oekom, 2012, pp. 159–173.
, Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Stuttgart: Steiner, 2009.
, Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.
, Kontinuitäten und Diskontinuitäten deutsch-nationaler katholischer Eliten im Zeitraum 1930–1965, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2009.
, Zur Situation der Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre. Eine Bestandsaufnahme aus der universitären Praxis. Stuttgart: Franz Steiner, 2009.
, Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Frankfurt am Main: suhrkamp, 2007.
, Die Idee der Elite und deren Realisierung durch die Institution Hochschule. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2007.
, Eliten und Macht in Europa. Ein internationaler Vergleich. Campus, 2007.
, Eliten in Deutschland. Bedeutung – Macht – Verantwortung. Bonn: bpb, 2006.
, “"Das Konzept der ""Elite(n)"". Theorie und Anwendbarkeit in der Geschichtsschreibung"”, in Eliten im Wandel gesellschaftliche Führungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert (Für Klaus Saul zum 65. Geburtstag), Münster: Westfäl. Dampfboot, 2004, pp. 24–41.
, “Deutungseliten - Wissenseliten. Zur historischen Analyse intellektueller Prozesse”, in Eliten im Wandel gesellschaftliche Führungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert (Für Klaus Saul zum 65. Geburtstag), Münster: Westfäl. Dampfboot, 2004, pp. 42–69.
, Eliten im Wandel gesellschaftliche Führungsschichten im 19. und 20. Jahrhundert (Für Klaus Saul zum 65. Geburtstag). Münster: Westfäl. Dampfboot, 2004, p. 433 S.
, Elitensoziologie. 2004.
, Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt am Main and New York: Campus, 2002.
, Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt am Main and New York: Campus, 2001, p. 364 S.
, Akademische Elite und kommunistische Diktatur. Die ostdeutsche Hochschullehrerschaft in der Ulbricht-Aera. Goettingen: , 1999.
, "Beseitigung des jüdischen Einflusses .." : antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, p. 309 S.
, “Eliten und Massen. Kritik eines bildungspolitischen Stereotyps”, in Alte und neue Rechte an den Hochschulen, Münster: Agenda-Verlag, 1999, p. 240 S.
, “Österreichs Eliten zwischen Leistungsprinzip und Gesinnungstüchtigkeit”, in Zwischen Wettbewerb und Protektion. Zur Rolle staatlicher Macht und wettbewerblicher Freiheit in Österreich im 20. Jahrhundert, Wien: Passagen, 1998, pp. 285–306.
, Verwandlungspolitik. NS-Eliten in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus, 1998, p. 366 S.
, Eliten in Österreich 1848–1970, 2 Bd. Wien and Köln: Böhlau, 1997, p. 1140 S.
, ,
“Die Hochschullehrerschaft im Dritten Reich”, in Deutsche Hochschullehrer als Elite 1815–1945, Boppard: , 1988, pp. 247–295.
, “U.S.-Entnazifizierung in Österreich zwischen kontrollierter Revolution und Elitenrestauration (1945–1949)”, Zeitgeschichte, vol. 11, pp. 302–325, 1984.
, “Bildung und Klassenverhältnisse”, in Lebensverhältnisse in Österreich. Klassen und Schichten im Sozialstaat, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1980, pp. 60–98.
,