Biblio
"Alles ist Front!". Wehrwissenschaften in Deutschland und die Bellifizierung der Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag, 2012.
, “"Kumuliertes Inhaltsverzeichnis des Jahrbuchs für Universitätsgeschichte, Bände 1 (1998)–12 (2009)"”, Universitätsreformen, vol. 13, pp. 281–294, 2010.
“Disziplingenese und Krieg. American Studies im Zweiten Weltkrieg”, in Mit Feder und Schwert. Militär und Wissenschaft – Wissenschaftler und Krieg, Stuttgart: Steiner, 2009, pp. 277–286.
, Mit Feder und Schwert. Militär und Wissenschaft – Wissenschaftler und Krieg. Stuttgart: Steiner, 2009.
, “Mörderische "große Hetz"”, Der Standard, 2008.
, “"Studierende Damen": Kommilitoninnen oder Konkurrentinnen?”, in "Wir siegen oder fallen!" Deutsche Studenten im Ersten Weltkrieg, Köln: Steiner, 2008, pp. 75–92.
, ,
Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 2. München: Herbert Utz Verlag, 2007, p. 624 S.
, “Nationalist Politics and the Dynamics of State and Civil Society in the Habsburg Monarchy 1867–1914”, Central European History, vol. 40, pp. 241–278, 2007.
, “Die Feldpostbriefe der Fakultäten und die Wehrmachtsbetreuung der LMU 1940–1945”, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, München: Herbert Utz Verlag, 2006, pp. 561–580.
, “"Gedankenaustausch über Probleme und Methoden der Forschung". Transatlantische Gastprofessoren aus Emigrantenkreisen in Westdeutschland nach 1945”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 29, pp. 243–269, 2006.
, Kollegen – Kommilitonen – Kämpfer. Europäische Universitäten im Ersten Weltkrieg. Stuttgart: , 2006, p. 380 S.
, , “Weder Kombattanten noch Kommilitonen. "Feindliche Ausländer" in einer deutschen Universitätsstadt während des Ersten Weltkrieges”, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, vol. 8, pp. 185–210, 2005.
, “Dinosaurier-Skelette als Kriegsziel: Kulturgutraubplanungen, Besatzungspolitik und die deutsche Paläontologie in Belgien im Ersten Weltkrieg”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 27, pp. 5–26, 2004.
, Krieg als Vater der Medizin. Kriege und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Medizin. Wien: Österr. Kunst- und Kulturverlag, 2004, p. 196 S.
, “Der Krieg als Chance? Frauen im Streben nach Gleichberechtigung an deutschen Universitäten 1914–1918”, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, vol. 6, pp. 107–138, 2003.
, German students' war letters. Philadelphia, CA: Pine St. Books, 2002, p. 375 S.
, Rüstungsforschung im Nationalsozialismus: Organisation, Mobilisierung und Entgrenzung der Technikwissenschaften. Göttingen: Wallstein, 2002, pp. 96–112.
, “Zugänge zur Erfahrungsgeschichte des Krieges: Forschung, Theorie, Fragestellung”, in Die Erfahrung des Krieges. Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg, Paderborn: , 2001.
, “Deutsche Nachkriegsphilosophie, Männlichkeiten und Männerbünde”, Männerforschung/Männlichkeitsforschung, vol. 11, pp. 101–121, 2000.
, Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München: , 1999.
, Wehrmacht und Vernichtungspolitik. Militär im nationalsozialistischen System. Göttingen: , 1999.
, Deutsche Soldaten – nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis – Kriegserfahrung 1939–1945. München and Paderborn: Schöningh, 1998, p. 371 S.
, Hitlers Frontsoldaten. Der erzählte Krieg. Berlin: Henschel, 1998.
,