Biblio
Export 728 results:
Author Title Type [ Year
Filters: Keyword is Geschichte Universität Wien [Clear All Filters]
Die monumentale Universität. Funktioneller Bau und repräsentative Ausstattung der Hauptgebäudes der Universität Wien, 1st ed. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2015, p. 260.
, “Geheimsache Bärenhöhle. Wie ein antisemitisches Professorenkartell der Universität Wien nach 1918 jüdische und linke Forscherinnen und Forscher vertrieb”, in Alma mater antisemitica, Wien: , 2015.
, Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918–1938, vol. 20. Göttingen: V&R unipress, 2014.
, Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. Göttingen: V&R Vienna University Press, 2013, p. 437 S.
, , “Computational Perspectives in the History of Science: To the Memory of Peter Damerow”, Isis, vol. 104, pp. 119–130, 2013.
, “Die Erinnerungskultur der Universität Wien. Gedenken an die Zeit von 1933 bis 1945”, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, Wien: facultas wuv, 2013, pp. 392–402.
, “"Ein seltsamer Körper war diese Universität im Krieg". Über die Alma Mater Rudolphina in den Jahren 1914 bis 1918 - und danach”, Der Standard, 2013.
, , Musikgeschichte im "Dritten Reich" – am Beispiel des Musikwissenschaftlers Erich Schenk, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2013, p. 135 S.
, “Paul Ehrenfest and the Dilemmas of Modernity”, Isis, vol. 104, pp. 504–536, 2013.
, , "Wann habe ich eigentlich studiert?" Hilde Spiel in Wien bis 1936, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2013, p. 127 S.
, Begegnung mit dem Autor – Das Skulpturenprogramm der Wiener Universitätsfassade. Wien: Praesens-Verlag, 2012.
, , “Camillo Praschniker (1884–1949)”, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, Rahden: , 2012, pp. 75–89.
, , “"Die anderen 68er". (Re-) Orientierungen der studentischen Rechten im Österreich der 1970er Jahre”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 665–671.
, “Die Vernunft wurde schon früher vertrieben”, http://science.orf.at/stories/1700034/, 2012.
, Edmund Hellmer und die Bildhauerschule an der Akademie der bildenden Künste in Wien, ungedr. phil. MA-Arbeit Univ. Wien. Wien: , 2012, p. 159 S.
, Eliten/dis/kontinuitäten. Kollektivporträt der im Nationalsozialismus aus "politischen" Gründen vertriebenen Hochschullehrer der Universität Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, p. 172 S.
, “Fakultätenbilder”, in Klimt. Die Sammlung des Wien Museums, Wien: Hatje Kantz, 2012.
Faszination Josephinum. Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus. Verlagshgaus der Ärzte, 2012, p. 184 S.
, “Franz Miltner (1901–1959)”, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, Rahden: , 2012, pp. 177–191.
, “"Ghettobänke", Prügel, Numerus Clausus”, http://science.orf.at/stories/1700188/, 2012.
,