Biblio
The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012, p. 258 S.
, “"Studierende Damen": Kommilitoninnen oder Konkurrentinnen?”, in "Wir siegen oder fallen!" Deutsche Studenten im Ersten Weltkrieg, Köln: Steiner, 2008, pp. 75–92.
, Kollegen – Kommilitonen – Kämpfer. Europäische Universitäten im Ersten Weltkrieg. Stuttgart: , 2006, p. 380 S.
, , “Weder Kombattanten noch Kommilitonen. "Feindliche Ausländer" in einer deutschen Universitätsstadt während des Ersten Weltkrieges”, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, vol. 8, pp. 185–210, 2005.
, “Dinosaurier-Skelette als Kriegsziel: Kulturgutraubplanungen, Besatzungspolitik und die deutsche Paläontologie in Belgien im Ersten Weltkrieg”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 27, pp. 5–26, 2004.
, Die Anfänge des Frauenstudiums an der Universität Wien und Zürich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1914, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2002, p. 125 S.
, German students' war letters. Philadelphia, CA: Pine St. Books, 2002, p. 375 S.
, Hochschullehrer im Zarenreich. Ein Beitrag zur russischen Sozial- und Bildungsgeschichte. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1998.
, Akademischer Hasard. Das Berufsschicksal des Professors und das Schicksal der deutschen Universität 1870–1920. Eine verstehend soziologische Untersuchung. Stuttgart: Klett-Cotta, 1994, p. 436 S.
, Die Wiener Universität während des Ersten Weltkrieges 1914–1918, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1988, p. 98 Bl.
, “Die Sozialdemokratie und die 'geistigen Arbeiter'. Von den Anfängen bis nach dem Ersten Weltkrieg”, in Bewegung und Klasse. Studien zur österreichischen Arbeitergeschichte. 10 Jahre Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien and München and Zürich: , 1978, pp. 545–560.
, Die Universität Wien 1914–1918, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1977, p. 138+38 Bl.
, Aufrufe und Reden deutscher Professoren im Ersten Weltkrieg. Stuttgart: Reclam, 1975, p. 248 S.
, Hochschule und Politik im österreichischen Verfassungsstaat (1867–1918). Wien: Europa Verlag, 1974, p. –.
, ,
Statistik der Unterrichts-Anstalten in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern für das Jahr 1912/13, vol. NF 14. Wien: Gerold, 1917, p. 35, 344 S.
, “Statistische Streiflichter zur österreichischen Hochschulfrequenz”, Statistische Monatsschrift, vol. 43 (NF 22), pp. 155–208, 1917.
, “Bericht über das Studienjahr 1915/16”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1916/17 am 26. Oktober 1916, Wien: , 1916, pp. 3–27/.
, "Berufsstatistik nach Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1910 in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern H.1. Hauptübersicht und Besprechung der Ergebnisse. [Mit Kt.] 119, 206 S. H.2. Niederösterreich. IV, 148 S. H.3. Oberö, vol. NF 3. Wien: ÖSTZ, 1916.
, “Berufsverschiebungen in Böhmen”, Statistische Monatsschrift, vol. 42 [NF 21], pp. 199–274, 1916.
, “Bericht über das Studienjahr 1914/15”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1915/16 am 23. Oktober 1915, Wien: , 1915, pp. 3–39.
, “Berufsverschiebungen in Niederösterreich”, Statistische Monatsschrift, vol. 41 [NF 20], pp. 391–420, 1915.
, “Die Erhebung über die Lebensverhältnisse der Wiener Studentenschaft. Ergebnis einer durch die Wiener Soziologische Gesellschaft bei 868 Hörern u. Hörerinnen d. Wiener Universität im Jahre 1910 durchgeführten Enquete”, Statistische Monatsschrift, vol. 41 (NF 20), pp. 273–354, 1915.
, Statistische Mitteilungen, vol. 9. Wien: Irrgang, 1915, p. 108 S.
,