Biblio
1986/88 – Die "Affäre Waldheim" und der Wandel der österreichischem Erinnerungskultur im europäischen Kontext, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2013, p. 101 S.
, “Abwehren, Verschweigen, Aufklären. Der Umgang mit den NS-Medizinverbrechen seit 1945”, zeitgeschichte online [http://www.zeitgeschichte-online.de/themen/abwehren-verschweigen-aufklaeren], 2013.
, Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen and Wien: V&Runipress, 2013.
, “Der Prähistoriker Richard Pittioni (1906-1985) zwischen 1938 und 1945 unter Einbeziehung der Jahre des Austrofaschismus und der beginnenden Zweiten Republik”, ArchA , vol. 95/2011, pp. 7-99, 2013.
, Die österreichische Universität im Kontext des Wertewandels - eine Analyse des UOG 1975, ungedr. phil. Masterarbeit Univ. Wien. Wien: , 2013, p. 100 S.
, , “Gender in Science and Technology Interdisciplinary Approaches”, p. 262 S, 2013.
, , , , “Interessengeleitete Wissenschaftsgeschichte? Auftragsforschung für Hochschulen und außeruniversitäre”, zeitgeschichte online [http://www.zeitgeschichte-online.de/themen/interessengeleitete-wissenschaftsgeschichteForschungseinrichtungen], 2013.
, ,
“Akteneinsicht. Das Informationsfreiheitsgesetz und die Historiker”, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, vol. 60, pp. 493–512, 2012.
, Bildungspolitik als Sozialpolitik. Linz: , 2012.
“Die Entstehung eines Gesetzes: Österreichische Hochschulpolitik in den 1950er Jahren”, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, vol. 23, pp. 51–75, 2012.
, Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich: Transatlantische "Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung". Innsbruck and Wien: Studienverlag, 2012.
, “"Die Vergangenheit mahnt". Genese und Rezeption einer Wanderausstellung zur nationalsozialistischen Judenverfolgung (1960–1962)”, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, vol. 60, pp. 331–348, 2012.
, Education and democracy. A spatial dynamic panel data approach, ungedr. Masterarbeit WU Wien. Wien: , 2012, p. 33 S.
, Eliten/dis/kontinuitäten. Kollektivporträt der im Nationalsozialismus aus "politischen" Gründen vertriebenen Hochschullehrer der Universität Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, p. 172 S.
, Gustav Entz – ein Theologe in den Wirrnissen des 20. Jahrhunderts. Wien: Ev. Presseverband, 2012.
, Impacts and Images: The Challenges and Limitations of U.S. Cultural Diplomacy in Postwar Austria and Germany, vol. 39. Wien: , 2012.
“Individuelle Kompetenzsteigerung als Voraussetzung für soziale Integration?”, Bildungspolitik als Sozialpolitik, pp. 6–16, 2012.
, “Intergenerational transmission of educational attainment in Austria”, Empirica, vol. 39, pp. 65–86, 2012.
, “Konkurrenz um Exzellenz: Universitäten im Wettbewerb”, in Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft, Salzburg and Wien: Müry Salzmann, 2012, pp. 247–259.
, ,