Biblio
Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik*Theater*Film. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2012.
, Pionierinnen und Pioniere der Spätmoderne. Künstlerische Lebens- und Arbeitsformen als Inspirationen für ein neues Denken. Bielefeld: transcript, 2012.
, , Wissenschaft, Kunst & Gender – Denkräume in Bewegung. Bielefeld: transcript, 2012.
, “Von uns selbst nicht mehr schweigen – Reflexionen über Wissenschaft, Erinnerungsarbeit und ihre Subjekte”, in Subjekt des Erinnerns?, Klagenfurt: Drava, 2011, pp. 159–165.
, Beruf, Karriere und Wissenschaft. Narrative über geschlechtsspezifische Un/Gleichheiten und Un-/Gleichzeitigkeiten. Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2009, p. 240 S.
, “Gertrud Herzog-Hauser und Vertreibung, Exil sowie Remigration der Pionierinnen der Wissenschaft”, in Gertrud Herzog-Hauser (1894–1953) Klassische Philologin, Universitätsdozentin und Schuldirektorin, Wien: Praesens, 2009, pp. 26–33.
, , Augenzeuge. Erinnerungen eines österreichischen Sozialisten, 2nd ed. Frankfurt am Main: LIT, 2008, p. 410.
, “Mörderische "große Hetz"”, Der Standard, 2008.
, “Lebenskompositionen. Intellektuelle Frauen im US-amerikanischen Exil”, in Frauen im Exil, Klagenfurt: Drava Verlag, 2007, pp. 186–200.
, Ernst Fischer. Beitrag zu einer intellektuellen Biographie von 1945 bis 1972, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2006.
, Figuring it out: science, gender, and visual culture. Hanover, Mass.: Dartmouth College Press, 2006.
, Gendered career trajectories in academia in crossnational perspective. Warshaw: Wydawnictwo Naukowe Scholar, 2006.
, Adolf Kozlik. Ein sozialistischer Ökonom, Emigrant und Rebell. Leben und Werk eines österreichischen Wissenschaftlers und Intellektuellen. Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang Verlag, 2004, p. 205 S.
, Auto/Biografie und Frauenfrage. Tagebücher, Briefwechsel, politische Schriften von Mathilde Hanzel-Hübner (1884–1970). Wien: Böhlau, 2003, p. 270 S + 1 CD-ROM.
, Witness: Voices from the Holocaust. New York: Free Press, 2000.
, Ernst Fischer als Staatssekretär für "Volksaufklärung, Unterricht und Erziehung und Kultusangelegenheiten" (1945). Versuch einer politischen Biographie unter struktur- und institutionsgeschichtlichen Gesichtspunkten, Bd. 1–3, ungedr. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1997, pp. 153 Bl., 154 – 402, + Dokumentenband.
, Bruno Frei im mexikanischen Exil. Fluchtweg und Exiltätigkeit eines Österreichers, ungedr. phil. dipl. Univ. Wien. Wien: , 1996.
, Die Sammlung Bruno Frei (1897–1988). Wien: , 1996.
, Die Sammlung Bruno Frei (1897–1988). Wien: , 1996.
, Erinnerungen 2. Johannes Kunz im Gespräch mit Prominenten. Wien: Österr. Staatsdruckerei, 1991.
Voices from the Holocaust. New York: New American Library, 1981.
, Der Papiersäbel. Frankfurt am Main: , 1972.
,