Biblio
Das Outfit der Wissenschaft: zur symbolischen Repräsentation akademischer Fächer am Beispiel von Jura, Botanik und Empirischer Kulturwissenschaft. Austellung Schloß Tübingen. Tübingen: Universität, 1998, p. 122 S.
, “Die vertriebene Architektur”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 622–624.
, “Architecture in Exile”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 246–250.
, , “Die Besoldung der Professoren an den österreichischen Universitäten und den ihnen gleichgestellten Hochschulen”, Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, vol. 11, pp. 19–52.
, “Mein Vater Alfred Adler”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 288–292.
, “Zeitzeuge”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 740–743.
, “The Academic Profession”, in International Higher Education. An Encyclopedia I, Chicago and London: St. James Press, 1991, pp. 23–46.
, “Alfred Schütz und Talcott Parsons. Zur scheinbaren Folgenlosigkeit eines Briefwechsels”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, 2004, pp. 332–344.
, “Entnazifizierung an der Wiener Medizinischen Fakultät: Bruch oder Kontinuität? Das Beispiel des Anatomischen Instituts”, Österreichische Wissenschaftsgeschichte, vol. 31, pp. 339–369, 2004.
, Forced Migration and Scientific Change. Emigré German-Speaking Scientists and Scholars after 1933. Cambridge: Cambridge University Press, 1996, p. 301 S.
, “Österreichische Psychologen in der Emigration. Fragestellungen und Überblick”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 252–267.
, “Alfred Stern. Sein Leben und seine Arbeit”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, 2004, pp. 135–140.
, “Österreichische antifaschistische Gruppen in Lateinamerika”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 998–1003.
, , “Zeitzeuge”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 125–131.
, “Ideologiekritische Anmerkungen zu Elise Richter (in Konfrontation zu Leo Spitzer)”, in Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus, Tübingen: Stauffenburg, 1989, pp. 231–240.
, “Karl R. Popper im Exil in Neuseeland von 1937 bis 1945”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 140–155.
, “Entnazifizierung und verhinderte Rückkehr. Zur personellen Situation der akademischen Psychologie in Österreich nach 1945”, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, vol. 9, pp. 188–217, 1998.
, “Erinnerungen an den Wiener Kreis. Brief an Otto Neurath”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 171–181.
, “Kulturtransfer von Österreich nach Amerika, illustriert am Beispiel der Psychoanalyse”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 216–220.
, Statistisches Taschenbuch 1999. Wien: , 1999.
, Universitätsbericht 2005, 2 Bd. Wien: , 2005.
,