Biblio
"Alles war das Institut!" Eine lebensgeschichtliche Untersuchung über die erste Generation von Professorinnen an der Universität Wien. Wien: Staatsdruckerei, 1993, p. 160 S.
, Arbeitsplatz Universität, vol. 13. 1989.
, Aufrufe und Reden deutscher Professoren im Ersten Weltkrieg. Stuttgart: Reclam, 1975, p. 248 S.
, Barbar, Kreter, Arier. Leben und Werk des Althistorikers Fritz Schachermeyr. Saarbrücken: Südwestdt. Verl. für Hochschulschriften, 2009, p. 562 S.
, Barrieren und Karrieren die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Dokumentationsband der Konferenz "100 Jahre Frauen in der Wissenschaft" im Februar 1997 an der Universität Bremen. Berlin: Trafo-Verl., 1999, p. 390 S.
, , , Bericht über die Nachwuchsförderung und die Entwicklung der Personalstruktur der Universitäten gem. § 121 (19) UG 2002. Wien: , 2006, p. 114 S.
, Bildungsfrauen – Frauenbildung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Frauen in Forschung und Praxis. Wien: Service Fachverlag, 1994, p. 274 S.
, Biographien österreichischer Urologen. Wien: Universimed, 2007, p. 214.
, Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg: Synchron, 2004, p. 216 S.
, Biologie der Juden. Jüdische Wissenschaftler über "Rasse" und Vererbung 1900–1935. Göttingen: , 2008.
, Bolognabericht 2004: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2003). Wien: , 2004, p. 97 S.
, Bolognabericht 2005: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2004). Wien: , 2005, p. 133 S.
, Bolognabericht 2007: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2006). Wien: , 2007, p. 120 S.
, Bolognabericht 2009: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2008). Wien: , 2009, p. 153 S.
, Das Fulbright Program in Wien: Wissenschaftspolitik und Sozialwissenschaften am 'versunkenen Kontinent', ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2008, p. 363 S.
, Das Gasteiner Forschungsinstitut in der Forschungslandschaft des "Ständestaats" und des "Dritten Reichs", ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2009, p. 145 S.
, Das Outfit der Wissenschaft: zur symbolischen Repräsentation akademischer Fächer am Beispiel von Jura, Botanik und Empirischer Kulturwissenschaft. Austellung Schloß Tübingen. Tübingen: Universität, 1998, p. 122 S.
, Das Rassenbiologische Institut der Universität Wien 1938 bis 1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2011, p. 141 S.
, , Der Fall Brandweiner: Universität im Kalten Krieg. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1987, p. 155 S.
, , Deutsche Hochschullehrer als Elite, 1815–1945. Boppard am Rhein: , 1988.
,