Biblio
"Wann habe ich eigentlich studiert?" Hilde Spiel in Wien bis 1936, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2013, p. 127 S.
, “(Studium der) Rechte für Frauen? Eine Frage der Kultur!”, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, pp. 250–262, 2012.
, “"Ich kann überall Wurzeln treiben …". Einblicke in das Leben und Werk der Wiener Botanikerin Mona Lisa Steiner (1915–2000)”, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Wien: Praesens, 2010, pp. 103–112.
, Meine roten Großmütter. Politische Aktivität aus der KPÖ ausgetretener/ausgeschlossener Frauen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2010.
, “Die Geschichte der Historikerinnen. Zum Verhältnis von Historiografiegeschichte und Geschlecht”, Freiburger Frauenstudien, vol. 20, pp. 27–49, 2007.
, Wie die Pharmazie ein Frauenberuf wurde. Materialien zu den in Wien ausgebildeten und berufstätigen Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 bis 1945. Berlin and Wien: Logos Verlag, 2007.
, “Erinnerung und Geschlecht – auf der Suche nach einer transnationalen Erinnerungskultur in Europa”, Historische Mitteilungen, vol. 19, pp. 15–28, 2006.
, Dissidente Partizipation. Eine Diskursgeschichte des Feminismus. Frankfurt am Main: suhrkamp, 2005.
, “Helene Wastl (1896–1948), Eine der ersten Medizinerinnen”, in Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft, Innsbruck: , 2003, pp. 205–212.
, “Qualifikation und Erwerbsarbeit von Frauen von 1970 - 2000 in Österreich, IHS-Endbericht der Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Bildungspolitik”. Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, p. 154 S, 2000.
, “Wie die Forschung in die Lehre kam”, Attempto! : Forum der Universität Tübingen, vol. 4, pp. 34–35, 1998.
, “Frauen, Universitäten und Bildungsbürgertum. Zur Lage studierender Frauen 1900–1930”, in Bürgerliche Berufe. Zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich. Acht Beiträge, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1988, pp. 200–222.
, “Ausländische Studentinnen an der Universität Wien vor dem Ersten Weltkrieg. Zum Problem der studentischen Migrationen in Europa”, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. II: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Wien: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1987, pp. 317–343.
, Frau und "Jüdin" an der Universität – die Romanistin Elise Richter. Mainz: Akad. d. Wiss. u. d. Literatur, 1980, p. 46 S.
, Geschichte der österreichischen Mädchenmittelschule II. Geschichte der einzelnen Anstalten. Wien: ÖBV, 1955, p. 291.
, Geschichte der österreichischen Mädchenmittelschule I. Wien: ÖBV, 1952, p. 189 S.
, Akademische Plaudereien zur Frauenfrage. Vier rechts- und culturgeschichtliche Vorträge in populärer Form. Innsbruck: Wagner, 1901, p. 162 S.
, “Vorschriften über das Frauenstudium”, in Akademische Gesetze und Verordnungen, Wien: Holzhausen, 1901, pp. 66–69.
, “Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten”, Jahresbericht des Vereines für erweiterte Frauenbildung in Wien, vol. 6, pp. 25–38, 1894.
,