Biblio
“"Es gibt keinen Abschied..". Gerda Lerner (1920–2013) zum Gedenken”, L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, vol. 24, pp. 137–139, 2013.
, A Silence That Speaks, A Family Story Through and Beyond the Holocaust. Eliora Books, 2013.
, "Wann habe ich eigentlich studiert?" Hilde Spiel in Wien bis 1936, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2013, p. 127 S.
, “Camillo Praschniker (1884–1949)”, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, Rahden: , 2012, pp. 75–89.
, , , “Franz Miltner (1901–1959)”, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, Rahden: , 2012, pp. 177–191.
, Intellektuell Emigration. Zur Aktualität eines historischen Phänomens. Wien and New York: Springer VS, 2012, p. 254 S.
, “"Jüdische" Studierende im Nationalsozialismus – von Ausgrenzung und Vertreibung Lebenswege vertriebener Medizinstudierender der Universität Wien”, Gedenkdienst, pp. 1–2, 2012.
, , “"Machen Sie es ordentlich, damit man nachher, wenn wir die Bücher ihren Besitzern zurückgeben, nicht sagt, es hätten Schweine in der Hand gehabt." Die Orientalistik – Ergebnisse der NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien”, Mitteilungen der VÖB | Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, vol. 65, pp. 39–78, 2012.
, Nach dem "Anschluss". Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University. Wien: Mandelbaum, 2012.
, Christian Broda. Eine politische Biographie. Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2011, p. 603 S.
, "Die Zivilisation ist nur eine ganz dünne Decke …". Ella Lingens (1908–2002) Ärztin – Widerstandskämpferin – Zeugin der Anklage. Wien: Praesens-Verlag, 2011.
, Femina Migrans. Frauen in Migrationsprozessen (18. – 20. Jh.). Sulzbach (Taunus): Helmer, 2011.
, Hidden stories. Female life paths across Europe. Wien: Verl. Grenzen Erzaehlen, 2011.
, “Ordnen, gestalten, bewahren. Radikales Ordnungsdenken von deutschen Rechtsintellektuellen der Rechtswissenschaft 1920 bis 1960”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, vol. 59, 2011.
, Stimmen der Flucht. Österreichische Emigration nach Großbritannien ab 1938. Wien: Czernin, 2011.
, Barbara Mez-Starck. Ein Leben für die Wissenschaft. München: Dreesbach-Verlag, 2010.
, “Bleibende Erinnerungszeichen an eine Rechtslehre”, in Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur: Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, Wien: Böhlau, 2010, pp. 543–562.
, “Christine Touaillon "Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts" (1919). Über den Umgang mit Autorinnen in der Literaturwissenschaft”, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Wien: Praesens, 2010.
, , “Frühe biografische Texte zu Hitler. Zur Bewertung der autobiografischen Teile in "Mein Kampf"”, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, vol. 58, 2010.
, “Hans Kelsen als Professor an der Deutschen Universität Prag 1936–1938. Biographische Aspekte der Kelsen-Sander-Kontroverse”, in Československé právo a právní věda v meziválečném období 1918–1938 a jejich místo v Evropě, Prag: , 2010, pp. 1106–1134.
, “Hans Kelsen und die Universität Wien”, in Hans Kelsen und die Bundesverfassung. Katalog zur Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt, Wien: , 2010, pp. 32–39.
,