Biblio
“.. nicht einmal ein Tröpfchen Blut. Adalbert Franz Seligmanns Gemälde "Der Billroth'sche Hörsaal im Allgemeinen Krankenhaus"”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 68, pp. 219–233, 2013.
, , Das Fremde im "deutschen" Tempel der Wissenschaften. Brüche in der Wissenschaftskultur der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2011, p. 456 S.
, “Theodor Billroth”, in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 2/1, Personen A-K, München: , 2009, pp. 84–85.
, Hitlers Vätergeneration: die Ursprünge des Nationalsozialismus in der k.u.k. Monarchie. Wien: Böhlau, 2005, p. 675 S.
, Der Kulturkritiker und Schriftsteller Max Nordau zwischen Zionismus, Deutschtum und Judentum. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003.
, “Reinlichkeit bis zur Ausschweifung (Altes Medizinisches Wien 38)”, Ärzte Woche, 2003.
, Als hätten wir dazugehört: österreichisch-jüdische Lebensgeschichten aus der Habsburgermonarchie. Wien: Böhlau, 1999, p. 664 S.
, Die Juden Wiens im Zeitalter Franz Josephs. Wien: Böhlau, 1999.
, ,
“Billroth als Kriegs-Chirurg während des Sommer 1870”, Wiener Medizinische Wochenschrift, vol. 94, pp. 27–30, 1944.
, Briefe von Theodor Billroth, 8. verändth ed. Hannover and Leipzig: Hahn, 1910, p. 523 S.
Aphorismen zum "Lehren und Lernen der medicinischen Wissenschaften". Wien: Gerold, 1886, p. 92 S.
, Antwort auf die Adresse des Lesevereines der deutschen Studenten Wien's. Wien: Gerold, 1876.
, ,