Biblio
Export 33 results:
Author Title Type [ Year
Filters: Keyword is Rechtswissenschaft [Clear All Filters]
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918–1938, vol. 20. Göttingen: V&R unipress, 2014.
, “Der "neue österreichische Mensch". Erziehungsziele und studentische Lagerpraxis”, Vierteljahreshefte des Instituts für Zeitgeschichte, p. –, 2013.
, “Neue Österreicher. Die austrofaschistischen Hochschullager der Jahre 1936 und 1937”, in Lager vor Auschwitz. Aspekte der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Berlin: Metropol, 2013, p. –.
, ,
“Die Vertreibung der ersten Staatswissenschafter: Helene Lieser und Johann Sauter”, in Vertriebenes Recht – vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945, Wien: Manz, 2012, pp. 233–259.
, “Ernst Schönbauer (1885–1966). Biographie zwischen Nationalsozialismus und Wiener Fakultätstradition”, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, pp. 282–316, 2012.
, “"Rechtsgermanistik zwischen Ideologie und Wirklichkeit "”, in Vertriebenes Recht – vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945, Wien: Manz, 2012, pp. 79–105.
, “(Studium der) Rechte für Frauen? Eine Frage der Kultur!”, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, pp. 250–262, 2012.
, “Von Adamovich bis Pfeifer – eine Auseinandersetzung mit der Staatsrechtslehre an der Universität Wien in Zeiten der politischen Umbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts”, in Vertriebenes Recht – vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938–1945, Wien: Manz, 2012, pp. 203–232.
, “"..dass die Facultätsstudien Staatsdiener, nicht Gelehrte heranzubilden haben.." – Zur Einführung der juristischen Staatsprüfung 1850”, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, pp. 339–355, 2011.
, “Staatsbürgerschaftsrecht in Österreich 1933–1938”, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, pp. 291–316, 2011.
, “Die erste Doktorin unserer Fakultät: Helene Lieser”, Juridicum Journal [http://journal.juridicum.at/?c=145&a=2647], 2010.
, “Die Staatswissenschaften. Historische Fakten zum Thema 'Billigdoktorate' und 'Frauen- und Ausländerstudien'”, Zeitgeschichte, vol. 37, pp. 238–256, 2010.
, “Umstrittene Anerkennung. Habilitation und Geschlecht am Beispiel der Staatswissenschaften an der Universität Berlin 1920–1933”, in Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Campus, 2010, pp. 237–258.
, “"Ein Kampf ums Recht"? Bruchlinien in Recht, Kultur und Tradition in der Kontroverse zwischen Kelsen und Hold-Ferneck an der Wiener Juristenfakultät”, in Turning Points and Breaklines, München: Martin Meidenbauer, 2009, pp. 110–138.
, Der Kreis um Hans Kelsen. Die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre. Wien: Manz, 2008.
, “Rechtsphilosophie gegen Rechtsgeschichte? Ein Juristenstreit aus der Zwischenkriegszeit an der Wiener Rechtsfakultät”, in Festschrift für Wilhelm Brauneder zum 65. Geburtstag. Rechtsgeschichte mit internationaler Perspektive, Wien: Manz, 2008, pp. 425–442.
, Hans Kelsen und politische Bildung im modernen Staat. Wien: Manz, 2007.
, Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt am Main and New York: Campus, 2001, p. 364 S.
, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, 3. Bd. 1914–1945. München: C.H.Beck Verlag, 1999.
, ,
“Rückständigkeit und Juristenmonopol. Bemerkungen zur Entwicklung des Jus-Studiums in Österreich”, Zeitgeschichte, vol. 6, pp. 1–24, 1978.
, “Entwickelt sich Österreichs Rechtswissenschaft?”, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, pp. 280–309.
, “Selbstbiographie”, in Österreichische Rechts- und Staatswissenschaften der Gegenwart in Selbstdarstellungen, Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 1952.
, “Die Entwicklung der österreichischen Zivilrechtswissenschaft”, in Rechtsstadt Wien. Juristische Schulen, rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in der Bundeshauptstadt, Verlag der Provinz, Wien: Verlag der Provinz, p. –.
,