Biblio
Export 31 results:
Author Title Type [ Year
Filters: Keyword is Geschichte Universitäten [Clear All Filters]
“"Advancing the national and global knowledge economy: the role of research universities in developing countries"”, Studies in Higher Education, vol. 38, pp. 316–330, 2013.
, Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus, 2010.
, Der Weg an die Universität. Höheres Frauenstudium vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallerstein Verlag, 2010, p. 288 S.
, Ganz Europa blickt auf uns! Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen. Baden: "hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte", 2010.
, “Einige Anmerkungen zum Schluss als zusammenfassender Kommentar”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 507–.
, “Studenten und Gesellschaft, Studenten in der Gesellschaft. Versuch eines Überblicks seit Beginn des 19. Jahrhunderts”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 387–.
, “Universität als Wissenschaftseinrichtung und als Form der Gedächtnisorganisation”, Katholische Universitäten, vol. 11, pp. 155–182, 2008.
, Universität im öffentlichen Raum. Basel: Schwabe Verlag, 2008.
, “Universität in der öffentlichen Auseinandersetzung. Zwischen Republik, Kommerz und Bildungsreligion”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 141–.
, “Was ist Universitätsreform? Eine realistische Standortbestimmung der Karl Franzens Universität Graz im UG 2002”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 487–.
, “Zu Nutzen von Universität und Wissenschaft. Von der Nichtbewertbarkeit der Erkenntnisleistung zum indikatorgesteuerten Budget”, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, p. 109–.
, “Definieren, Identifizieren, Zählen. Antisemitische Praktiken in Österreich vor 1938”, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, vol. 17, pp. 114–146, 2006.
, Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs (NS-Zeit: Beamten-, Anerben, Arbeits-, Patent- und Aktienrecht sowie Sonderrecht für die Juden). Frankfurt am Main and Wien: Lang, 2006, p. 439 S.
, Wissenschaft – Planung – Vertreibung. Neuordnungskonzepte und Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert. Stuttgart: Steiner, 2006, p. 222 S.
, “Das türkische Exil als Geschichte von Frauen und ihr Beitrag zum Wissenschaftstransfer in die Türkei von 1933 bis 1945”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 28, pp. 337–363, 2005.
, Geschichte im Exil: deutschsprachige Historiker nach 1933. München: M-Press Meidenbauer, 2005, p. 439 S.
, “Who is a Jew? Antisemitic Defining, Identifying and Counting in pre-1938 Austria”, Leo Baeck Yearbook, vol. 50, pp. 149–174, 2005.
, “Nutzen und Grenzen des Generationenbegriffs für die Wissenschaftsgeschichte. Das Beispiel der "unabkömmlichen" Geisteswissenschaftler am Ende des Dritten Reiches”, in Verräumlichung Vergleich Generationalität. Dimensionen der Wissenschaftsgeschichte, Leipzig: Akademische Verlagsanstalt, 2004, pp. 111–132.
, Humboldt auf Reisen? Die Rezeption des 'deutschen Universitätsmodells' in den französischen und britischen Reformdiskursen (1810–1870). Basel: Schwabe Verlag, 2002, p. 524 S.
, “Sozialgeschichte als politische Geschichte”, in Von der Volksgeschichte zur Strukturgeschichte: Die Anfänge der westdeutschen Sozialgeschichte 1945–1968, Weinheim: , 2002, pp. 12–33.
, “"Wir Wissenschaftler bauen mit". Universitäten und Wissenschaften im Dritten Reich”, in Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft, Stuttgart: Deutsche Verlags Anstalt, 2002, pp. 155–171.
, Humboldt International. Der Export des deutschen Universitätsmodells im 19. und 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe Verlag, 2001, p. 503 S.
, “Verbreitet sich ein "Humboldt’sches Modell" an den deutschen Universitäten im 19. Jahrhundert?”, in Humboldt International. Der Export des deutschen Universitätsmodells im 19. und 20. Jahrhundert., Basel: Schwabe Verlag, 2001, pp. 75–104.
, “Vom Rang der Wissenschaften. Zum Aufstieg der Philosophischen Fakultät”, in Zwischen Wissenschaft und Politik. Studien zur deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Geburtstag, Stuttgart: , 2001, pp. 86–96.
, Surviving the Swastika. Scientific Research in Nazi Germany. New York and Oxford: de, 1993.
,