Biblio
Export 172 results:
Author Title Type [ Year
Filters: Keyword is Geschichte Universität [Clear All Filters]
Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft und Neuere Philologien an der Freien Universität Berlin. Göttingen: V&R unipress, 2012, pp. 11–14.
, “Studentischer Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich”, in Universitätskulturen – L'Université en perspective – The Future of the University, Bielefeld: transcript, 2012, pp. 103–126.
, “Universitätskulturen”, in Universitätskulturen – L'Université en perspective – The Future of the University, Bielefeld: transcript, 2012, pp. 11–14.
, Universitätskulturen – L'Université en perspective – The Future of the University. Bielefeld: transcript, 2012, p. 322 S.
, “Das Studium”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 218–248.
, “Der Berufsweg der Studierenden”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 283–328.
, “Der Zugang zur Universität”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 191–217.
, “Die Universitätslehrer”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 153–188.
, “Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität Wien. Konzept, Fragestellungen, Erkenntnisse”, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, pp. 17–48.
, Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. München: C.H. Beck, 2010, p. 559 S.
, “Grundlagen”, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 2010, pp. 47–75.
, "Zwischen Akademikermangel und prekärer Beschäftigung. Zur Bewährung der Hochschulexpansion am Arbeitsmarkt ". Wien: IBW - Inst. für Bildungsforschung der Wirtschaft, 2010, p. 184 S.
, “Alfons Dopsch (1868–1953). Die 'Mannigfaltigkeit der Verhältnisse'”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 155–190.
, “Die "Säuberung" der Universitäten: Entlassungen und Relegationen aus rassistischen und politischen Gründen”, in Universitäten und Studenten im Dritten Reich: Bejahung, Anpassung, Widerstand (19. Königswinterer Tagung vom 17.-19. Februar 2006), Berlin: LIT, 2008, pp. 23–39.
, Die Universität. Geschichte einer europäischen Institution. Darmstadt: Primus Verlag, 2008.
, “Hans Hirsch (1878–1940). Historiker und Wissenschaftsorganisator zwischen Urkunden- und Volkstumsforschung”, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau, 2008, pp. 307–418.
, Pionierinnen der Wissenschaft. Klosterneuburg: Klosterneuburger Kulturgesellschaft, 2008.
, , , “Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die "Deutsche Physik"”, in Physiker zwischen Autonomie und Anpassung, Weinheim: , 2007, pp. 139–172.
, “Die Geschichte der Historikerinnen. Zum Verhältnis von Historiografiegeschichte und Geschlecht”, Freiburger Frauenstudien, vol. 20, pp. 27–49, 2007.
, “Erinnerung und Geschlecht – auf der Suche nach einer transnationalen Erinnerungskultur in Europa”, Historische Mitteilungen, vol. 19, pp. 15–28, 2006.
, “"Gedankenaustausch über Probleme und Methoden der Forschung". Transatlantische Gastprofessoren aus Emigrantenkreisen in Westdeutschland nach 1945”, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, vol. 29, pp. 243–269, 2006.
, Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Wien: Böhlau, 2006, p. 476 S.
, ,