Biblio
Export 168 results:
Author Title Type [ Year
Filters: Keyword is Universitätsorganisation [Clear All Filters]
,
Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, vol. 16. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2010, pp. 218–485.
, “The Institutional Structure of the German University”. p. 11 S., 2010.
, “Introduction”, in Educating scholars. Doctoral education in the humanities, Princeton, NJ and Oxford: Princeton University Press, 2010, pp. 1–21.
, “"Was ist ""Die amerikanische Universität"" – und was wollen amerikanische Universitäten sein? Neun ethnographische Aufnahmen und zwei systemische Fragen"”, Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, vol. 16, pp. 380–389, 2010.
, “Autonomie der Universitäten in Europa und Nordamerika: Historische und systematische Überlegungen”, in Die Illusion der Exzellenz. Lebenslügen der Wissenschaftspolitik, Berlin: Wagenbach, 2009, pp. 38–49.
, “Österreichische Bildungspolitik seit den 1990er Jahren”, in Tschechien und Österreich nach dem Ende des kalten Krieges: auf getrennten Wegen ins neue Europa, Radebeul: Albis International, 2009, pp. 155–178.
, , “Balfour’s Mission to Palestine: Science, Strategy, and the Inauguration of the Hebrew University in Jerusalem”, Minerva, vol. 46, pp. 53–76, 2008.
, “Die intrinsische Motivation zu wissenschaftlicher Arbeit als Problem von Universitätsorganisation und Leistungsmessung”, ZfHr | Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, vol. 7, pp. 63–69, 2008.
, “"Doktorat neu" – ein österreichischer Blick auf eine europäische Reformdebatte”, in Hochschule im Wandel – die Universität als Forschungsgegenstand, Festschrift für Ulrich Teichler, Frankfurt am Main: Campus, 2008, pp. 319–334.
, The unwritten rules of PhD research. Maidenhead: Open University Press, 2008, p. 224 S.
, “Bildungsinstitutionen als soziales Sieb: Selektionseffekte im österreichischen Bildungssystem”, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, pp. 9–26.
, “Degrees of influence: the politics of honorary degrees in the universities of Oxford and Cambridge 1900–2000”, Minerva, vol. 45, pp. 389–416, 2007.
, “Die Uni wird weiblich – Analysen und Gegenstrategien zur männlichen Dominanz an den Universitäten”, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, pp. 59–74.
, Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien. Wien: Löcker, 2007.
, “Inklusion und Fairness. Kriterien von Chancengleichheit in der Wissensgesellschaft”, in Bildungspolitische Aufklärung. Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform. Festschrift für Karl Heinz Gruber, Innsbruck and Wien: StudienVerl, 2007, pp. 160–177.
, “Lernen statt revoltieren? – Zur Paradoxie der Forderung nach Chancengleichheit beim Bildungszugang”, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, pp. 27–46.
, “Mobilität der Studierenden und die nationale Hochschulpolitik”, in Bildungspolitische Aufklärung. Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform. Festschrift für Karl Heinz Gruber, Innsbruck and Wien: StudienVerl, 2007, pp. 204–214.
, , “Universität – offen für Berufstätige? Über Hürden im Zweiten Bildungsweg”, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, pp. 47–58.
, “Veränderung des Hochschulzugangs. Die aktuelle Debatte in Deutschland und ihre Hintergründe”, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, pp. 75–88.
, “Weiterbildung – (k)ein Weg zur Chancengleichheit”, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, pp. 89–108.
, “Die Universität in der Wissensgesellschaft. Wissensbegriffe und Umweltbeziehungen der modernen Universität”, Soziale Systeme, vol. 12, pp. 33–53, 2006.
, Envisioning the future of doctoral education. Preparing stewards of the discipline, Carnegie essays on the doctorate. San Francisco: Jossey-Bass, 2006, p. 450 S.
,