Biblio
, , , ,
Das Antlitz der Wissenschaft. Gelehrtenporträts aus drei Jahrhunderten. Halle: Stiftung Moritzburg, 2012, p. 128 S.
, Edmund Hellmer und die Bildhauerschule an der Akademie der bildenden Künste in Wien, ungedr. phil. MA-Arbeit Univ. Wien. Wien: , 2012, p. 159 S.
, “Kunst und Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 708–733.
, “Zeitgenössische Kunst und Geschichte im Alten Allgemeinen Krankenhaus. Eine Dialogführung durch den Campus der Universität Wien”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, pp. 748–753.
, “63 Jahre Danach”, in Kunst im öffentlichen Raum Steiermark 2009 | Art in Public Space Styria 2009, Wien and New York: Springer, 2011, pp. 230–247.
, “Art, Public Authorship and the Possibility of Re-Democratization”, Visual Culture in Britain, vol. 12, pp. 219–235, 2011.
, “Erinnerung und Gedenken im universitären Raum”, Gedenkdienst, pp. 1–2, 2011.
, “Ernst Brücke und die Anfänge der Wiener Schule der Kunstgeschichte”, in L’école viennoise d’histoire de l’art. Études réunies, vol. 72, 2011, pp. 117–151.
, Handbuch der politischen Ikonographie (I: Abdankung bis Huldigung | II: Imperator bis Zwerg). München: Beck, 2011, p. 519+618 S.
, “Ihro Österreich anno 2011. Episoden einer Schmierenkomödie”, Gedenkdienst, p. 6, 2011.
, “Kastalia – Zur Interpretation einer Skulptur im Arkadenhof der Universität Wien im Kontext der Wiener Moderne”, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, vol. 55, pp. 1137–1156, 2011.
, “Spaziergang durch den Campus der Universität Wien”, uni:view, 2011.
“Spiegelbild einer Wissenschaft? Das Wiener Juridicum zwischen Selbstverständnis und Erinnerung”, Gedenkdienst, p. 4, 2011.
, Visualität und Geschichte. Münster: LIT, 2011, p. 227 S.
, “Visuelle Geschichtspolitiken im öffentlichen Raum. Eine Reflexion über künstlerische Strategien der Erinnerung im Postnazismus”, smrt Postnazismus, pp. 4–7, 2011.
, “Weibliche intellektuelle Kulturen in Wien und ihre Vertreibung 1938”, in Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, München: Edition Text und Kritik, 2011, pp. 226–236.
, , “Bleibende Erinnerungszeichen an eine Rechtslehre”, in Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur: Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, Wien: Böhlau, 2010, pp. 543–562.
, Damnatio memoriae. Ein Theorieentwurf zum Denkmalsturz. München: Peter Lang, 2010, p. 138 S.
, “Der Siegfriedskopf (Geschichte eines rechtsextremen Denkmals)”, in Studienleitfaden Bachelor 2010, Wien: , 2010, pp. 18–20.
,