Biblio
Export 407 results:
Author Title Type [ Year
Filters: First Letter Of Title is A [Clear All Filters]
Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty, 1. Auflagest ed., vol. 15. Basel: {Schwabe Verlag}, 2019.
, “Außenwirkung durch Memoria societatis universitatis. Sterben, Tod und Memoria an der spätmittelalterlichen Universität Wien”, in Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschaftsparty (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 15), Basel : , 2019, pp. 325-354.
, Asperger's children: The origins of autism in Nazi Vienna, First edition. New York: {W.W. Norton et Company}, 2018.
, “Autismusforscher Hans Asperger schickte Kinder in den Tod”, Der Standard, Wien, 2018.
, “Achse der Erinnerung am Campus der Universität Wien. Eine Topographie der Erinnerungskultur”, in Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien, Weitra: Bibliothek der Provinz, 2017, pp. 207–232.
, , Alma Stephanie Wittlin. The Extraordinary Life and Work of an Inspiring Museologist (Medienpadagogik). Münster: LIT Verlag, 2016.
, Akademische Ärzte der Medizinischen Fakultät Wien und deren Interaktionen mit Stadt, Hof und Umland im späten Mittelalter (Diplomarbeit). . Wien: , 2015.
, “Akademische Grade und Berufsberechtigung – Das Verhältnis von Bildung und Ausbildung an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 317-336.
, “Akademische Wanderlust im Wandel”, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 127–152.
, “Alexander Van der Bellen. Ökonom und Parteiobmann der Grünen. Interview”, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 389-398.
, “»Auch die österreichische Frauenforschung sollte Wege der Beteiligung finden..« Zur Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 97-110.
, “Aufsteigen, Verdrängen, Nachholen: Sozialwissenschaft(en) an der Universität Wien”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 169-182.
, “Äußerer Zwang und innerer Antrieb: Die Dynamik des Faches Klassische Archäologie während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 575-586.
, “Allgemeines und österreichisches Staatsrecht, Verwaltungslehre und österreichisches Verwaltungsrecht”, in Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 465-521.
, “Abwehren, Verschweigen, Aufklären. Der Umgang mit den NS-Medizinverbrechen seit 1945”, zeitgeschichte online [http://www.zeitgeschichte-online.de/themen/abwehren-verschweigen-aufklaeren], 2013.
, “"Advancing the national and global knowledge economy: the role of research universities in developing countries"”, Studies in Higher Education, vol. 38, pp. 316–330, 2013.
, Aktivismus und Wissenschaft. Wien: , 2013.
Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. Göttingen: V&R Vienna University Press, 2013, p. 437 S.
, Alltag zwischen Studieren und Betteln: Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit, vol. 16. Göttingen and Niedersachs: V{&}R unipress, 2013.
, “Antisemitismus und Juristenstand. Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät und Rechtspraxis vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum "Anschluss" 1938.”, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress , 2013, p. 183]-205.
, “Archive der Wissenschaften: Die Amerikanistin Miriam M. Heffernan. Eine Personalakte gibt Auskunft”, L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, vol. 24, pp. 119–123, 2013.
, “Arthur Goldmann – ein jüdischer Archivar im Dienst der Universität Wien (1905 –1929)”, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2013, pp. 125-147.
, ,