Biblio
Export 419 results:
Author Title Type [ Year
Filters: First Letter Of Title is S [Clear All Filters]
Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378-1409) , vol. 8 . Wien/Köln/Weimar: , 2019.
, "Säuberungen" an österreichischen Hochschulen 1934-1945. Voraussetzungen, Prozesse, Folgen. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2017.
, “"A Schuster ist er - und Krätz hat er"”, Wiener Zeitung, Wien, 2016.
, “Schlagring Nr. 1. Antisemitische Gewalt an der Universität Wien von den 1870er bis in die 1930er Jahre ”, in Alma mater antisemitica, 2015.
, “Schönbauer Gedenktafel”, Achse der Erinnerung, 2015. [Online]. Available: https://www.univie.ac.at/Achse/schoenbauer-gedenktafel/.
, “Scientia digitalis. Exemplarische Skizzen zur Informatisierung der Wissenschaften an der UniversitätWien”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 363-378.
, “Selbstdarstellung mit Geschichte. Traditionen, Memorial- und Jubiläumskultur der Universität Wien”, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2015, pp. 381-409.
, Sie nannten sich Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rand des Untergangs. Wiesbaden: Springer, 2015.
, Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, [eine Publikation der Universität Wien aus Anlass ihres 650-jährigen Gründungsjubiläums 2015]. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2015, p. 394.
, “Stefan Meyer”, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. [Online]. Available: http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/i-p/stefan-meyer/.
, “Symposion 600: Drei Tage im Mai”, Die Zeit, Hamburg, 2015.
, “Strafrecht und Strafprozessrecht”, in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938, Göttingen: V&R unipress, 2014, pp. 420-451.
, “Schablone – Manier – Effekt. Textlinguistische und -pragmatische Überlegungen zur wissenschaftlichen Rezension am Beispiel der MIÖG (1920–1939)”, Rezensionswesen – Erkundungen in einer Forschungslücke, vol. 121, pp. 87–108, 2013.
, “"Schuschnigg war damals recht naiv". Im Gespräch mit Florian Wenninger”, Wiener Zeitung, 2013.
, “Seien wir realistisch! Über harte und weiche Fakten”, in Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, vol. 22, Hamburg: HIS Verlag, 2013.
, Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld: transcript, 2013, p. 378 S.
, A Silence That Speaks, A Family Story Through and Beyond the Holocaust. Eliora Books, 2013.
, Staat und politische Bildung. Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für politische Bildung". Wiesbaden: Armin Pfahl-Traughber, 2013.
, Statistisches Taschenbuch 2013. Wien: , 2013, p. 132 S.
, “Statt ins Kloster an die Universität. Vor 100 Jahren, am 8. Juni 1913, wurde Sibylle Bolla-Kotek geboren, Wiens erste Rechtsprofessorin, die als gelernte Romanistin zu einer Spezialistin für Antikes Recht, aber auch für Numismatik wurde.”, Wiener Zeitung, daily vol., Wien, 2013.
, “Stift Melk und die Melker Reform im 15. Jahrhundert”, in Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert, Berlin: , 2013, pp. 75-91.
, , , Schaukästen der Wissenschaft: Die Sammlungen an der Universität Wien. Wien: Böhlau, 2012, p. 200 S.
, Schaukästen der Wissenschaft. Die Sammlungen der Universität Wien. Wien: Böhlau, 2012.
,