Biblio
“"Ein Kampf ums Recht"? Bruchlinien in Recht, Kultur und Tradition in der Kontroverse zwischen Kelsen und Hold-Ferneck an der Wiener Juristenfakultät”, in Turning Points and Breaklines, München: Martin Meidenbauer, 2009, pp. 110–138.
, ,
Gießener Universität und Faschismus. Studenten und Hochschullehrer 1918–1945 (2 Bde), 2nd ed. Münster and New York: Waxmann, 1996.
, “Der Fall Robert Musil”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 538–545.
, “Die österreichische Emigration als Kulturtransfer Europa-Amerika”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 93–101.
, “Die Türkei als Zielland der wissenschaftlichen Emigration aus Österreich. Ein Überblick”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 1017–1020.
, “Die Bedeutung der Emigration des Wiener Kreises für die Entwicklung der Wissenschaftstheorie”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 155–169.
, Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus. Tübingen: , 2003, pp. 215–262.
, “Zeitzeuge”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 794–801.
, “Zeitzeuge”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 293–296.
, Barrieren und Karrieren die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Dokumentationsband der Konferenz "100 Jahre Frauen in der Wissenschaft" im Februar 1997 an der Universität Bremen. Berlin: Trafo-Verl., 1999, p. 390 S.
, Politik und Profession. Frauen in Arbeitswelt und Wissenschaft um 1900. Berlin: Trafo-Verl., 1998, p. 184 S.
, Psychologie an der Universität Wien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1992, p. 176 S.
, , “Die "Gelehrtenrepublik der Arbeit". Wissenschaft, Schulreform und Volksbildung im "Roten Wien" und ihre Zerstörung durch Austrofaschismus und Nationalsozialismus”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 886–890.
, Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Berlin and Heidelberg: Springer, 2006, p. 1278 S.
, “Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die "Deutsche Physik"”, in Physiker zwischen Autonomie und Anpassung, Weinheim: , 2007, pp. 139–172.
, Österreichische WissenschaftlerInnen in der Emigration in der Türkei von 1933 bis 1946, ungedr. phil. Dipl. Univ. Graz. Graz: , 2010, p. 195 S.
, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bestandsaufnahmen und Zukunftsaussichten. Wien: Edition Praesens, 2004.
, “Vertreibung in drei Schritten. Hans Kelsens Netzwerk und die Anfänge österreichischer Politikwissenschaft”, Vertreibung von Wissenschaft, vol. 21, pp. 146–173, 2010.
, “"Too late to start life afresh". Siegfried Bernfeld auf dem Weg ins Exil”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 230–241.
, “Die Vereinigten Staaten von Amerika”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 986–997.
, “Österreicher in der Emigration und im Exil 1938 bis 1945”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 69–81.
, “Karl Bühler”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 297–305.
, “"Den katastrophalen Veränderungen gewachsen". Zur Emigration Wilhelm Reichs”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 242–246.
,